Klimaneutrale Klassenfahrt
Am 15. Mai machten wir uns bei schönstem Wetter bereit, um als Klasse mit dem Fahrrad nach Scharbeutz zu radeln. Unsere Kolonne bestand aus 29 Schüler:innen, 4 Patinnen, Frau Timmermann und Herrn Schulz.
Am 15. Mai machten wir uns bei schönstem Wetter bereit, um als Klasse mit dem Fahrrad nach Scharbeutz zu radeln. Unsere Kolonne bestand aus 29 Schüler:innen, 4 Patinnen, Frau Timmermann und Herrn Schulz.
Klimanetzwerktreffen – ein langes Wort, mit dem man zunächst nicht viel anfangen kann. Teilt man dieses Kompositum jedoch auf und schaut es sich genauer an, beschreibt es genau das, was bei diesem Treffen im Vordergrund steht: Die Vernetzung und der Austausch verschiedener Schulen, rundherum um das Thema Klimaschutz.
1. Er ist real.
2. Wir sind die Ursache.
3. Er ist gefährlich.
4. Die Fachleute sind sich einig.
5. Wir können noch etwas tun.
Der Schulhof füllt sich schnell und die Big Band spielt, als am Morgen des 22. Juni der Klimaaktionstag am Johanneum beginnt. In Kooperation mit dem Greenpeace-Projekt „Schools for Earth“ ist es erst der zweite dieser Art in ganz Deutschland. Fast 70 Workshops, geleitet von Referent:innen aus unterschiedlichsten Bereichen. Ein einzigartiger Tag!
Am 22. Juni 2022 findet am Johanneum zu Lübeck der Klimaaktionstag in Kooperation mit mit dem Greenpeace-Projekt „Schools for Earth“ statt. Ein ganzer Tag...
Das erste Treffen der Klimascouts. Und gleich so viele Gäste: Von Greenpeace, vom Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg und vom Gebäudemanagement Lübeck – aus allen Bereichen kamen Expert:innen zu uns, um das Johanneum klimaneutral werden zu lassen.
Zum ersten Mal hat die Gemeinnützige Sparkassenstiftung einen Klimapreis für Lübeck ausgelobt. Ausgezeichnet wurden Projekte, die mit Engagement und guten Ideen einen klimafreundlichen Alltag voranbringen. So wie das Johanneum, das als Sieger ausgezeichnet wurde!
Mit Fleisch kein’ Preis! Wir haben eine neue Challenge für euch! Den ganzen November über wollen wir den Fleischkonsum in der Schule reduzieren! Dazu...
Überall um einen herum sind Menschen, es werden laut und eindringlich Klimaforderungen gerufen und Schilder hochgehalten mit Sprüchen wie “Oma, was ist ein Schneemann?”...
Zusammen etwas zu erreichen, hat immer viel mit Kommunikation zu tun. Wir als Johanneum möchten Klimaneutralität bis 2035 erreichen, aber dafür müssen wir miteinander über die Schritte zu diesem Ziel kommunizieren.
Das Greenteam plant dafür Vieles, von lustigen Aktionen bis zu Änderungen im Schulalltag. Da das Greenteam aber nicht so viel Einfluss in jeder einzelnen Klasse hat, wird es in Zukunft ein neues Klassenamt geben: DIE KLIMABEAUFTRAGTEN!