
Auch wenn die Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung (OAPVO) detailliert regelt, welche Fächer die Schüler:innen belegen und in das Abitur einbringen müssen, so gibt es doch gewisse Freiheiten für die Schulen in der Ausgestaltung. Das Johanneum folgt dabei der Maxime „Schule ist für die Schüler:innen da“ und gewährt den Schüler:innen eine möglichst große Freiheit bei der Wahl ihrer Fächer.
Diese Wahlmöglichkeiten werden schulorganisatorisch dadurch eingeschränkt, dass eine Mindestanzahl an Schüler:innen ein Fach wählen muss, damit wir einen Kurs einrichten können, und dass Einzelwünsche nicht dazu führen dürfen, dass eine größere Zahl von Schüler:innen zusätzliche Freistunden hat, denn auch ein kompakter Stundenplan ist für uns wichtig.
Von den Kernfächern
- Deutsch,
- Mathematik und
- Englisch
wird eines auf erhöhtem Anforderungsniveau belegt. Dieses wird in der Qualifikationsphase 5-stündig unterrichtet und ist schriftliches Prüfungsfach. Die beiden anderen Kernfächer werden 3-stündig auf grundlegendem Niveau unterrichtet, eines davon ist ebenfalls schriftliches Prüfungsfach. Am Johanneum können die Schüler:innen frei wählen, in welchen Kernfächern sie sich wie prüfen lassen möchten.
Das dritte schriftliche Prüfungsfach ist das sog. Profilfach, das in der Qualifikationsphase ebenfalls 5-stündig auf erhöhtem Niveau unterrichtet wird. Drei Profilfächer bieten wir am Johanneum jedes Jahr an:
- Biologie,
- Musik und
- Geschichte.
Zusätzlich richten wir je nach Interessenlage der Schüler:innen und schulorganisatorischen Möglichkeiten i.d.R. zwei weitere Profilfächer ein. Das können z.B. sein:
- Französisch, Spanisch oder Latein,
- Physik oder Chemie,
- Wirtschaft/ Politik oder Geographie,
- Kunst
Alle anderen Fächer werden in der Oberstufe 2- oder 3-stündig auf grundlegendem Niveau unterrichtet. Wahlmöglichkeiten bei den grundlegenden Fächern bestehen im Bereich der Fremdsprachen, den Naturwissenschaften, zwischen Religion und Philosophie, zwischen Geographie und Wirtschaft/ Politik sowie zwischen Musik, Kunst und Darstellendem Spiel. Eines (oder zwei) der auf grundlegendem Niveau unterrichteten Fächer muss als mündliches Prüfungsfach gewählt werden.
Lesen Sie mehr …