Category: Schule ohne Rassismus

Schulen ohne Rassismus – Schulen im Austausch

Am Donnerstag, den 07.09.2023, besuchten wir als Antidiskriminierungs-AG das Regionaltreffen aller Schulen Lübecks, die sich als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ bezeichnen. Durch Stellwände, an denen jede Schule ihre bisherigen Aktionen darstellen konnte, lernten wir viel über die verschiedenen Herangehensweisen an das Thema Diskriminierung.

“Hey, kennst Du Duala Manga Bell?”

Freiheit. Weder früher noch heute selbstverständlich. Oft gibt es Menschen, die die Macht für sich beantspruchen. Heute erleben das zum Beispiel Menschen in der Ukraine, aber früher in der Kolonialzeit hat auch Deutschland in den Kolonien die Einheimischen unterdrückt. So beispielsweise in Kamerun. 

Der Juni ist Pride Month!

Vor der Schule konntet ihr sicher bereits die große Progressive Prideflag bestaunen, die nun stolz am Fahnenmast im Wind weht. Sie symbolisiert Vielfalt, Toleranz und Offenheit und ist den meisten von uns bekannt. Aber habt ihr euch jemals nach ihrer Herkunft und Bedeutung gefragt?

Du bist mehr als eine Farbe!

Stellt euch mal vor, ihr seid abends mit einem Freund oder einer Freundin im Auto unterwegs. Ihr hört laut Musik und genießt die Zeit zusammen. Und dann seht ihr ein Polizeiauto hinter euch. Eigentlich nichts Besonders, oder? Tja, für euch vielleicht nicht, für andere Jugendliche aber schon.

Wüstenblume

„Auf dem Weg des Lebens – sei es in tobenden Stürmen, im wärmenden Sonnenschein oder mitten im Auge eines Zyklons – hängt es allein vom Willen ab, ob man überlebt oder nicht.“ Dieser erste Satz der Autobiografie „Wüstenblume“ von Waris Dirie beschreibt in wenigen Worten das Lebensmotto der Autorin.

Black Poetry Slam

Im Zuge des Black History Months wurde ich von unserer Antidiskriminierungs-AG angefragt, einen lyrischen Text über die Thematik zu schreiben. Da ich selbst als weiße Person mich nicht in der Position gesehen habe, ohne intensives Auseinandersetzen damit über Rassismus zu schreiben, habe ich mit einer Freundin mit Migrationshintergrund gesprochen. Der Poetry Slam, der dabei entstanden ist, ist nun hier zu hören und zu lesen.

Februar – Ein Monat des Überdenkens

Der Black History Month ist vermutlich nicht allen geläufig, doch das sollte er, denn jedes Jahr im Februar soll er an die Relevanz Schwarzer Geschichte und Schwarzen Lebens in der Vergangenheit und Gegenwart erinnern und ist somit zugleich ein Zeichen gegen Diskriminierung und Rassismus.