
Der Wahlpflichtunterricht wird in den Jahrgangsstufen 9 und 10 (G9, ab Schuljahr 2022/23) erteilt und ermöglicht schon in der Mittelstufe eine individuelle Schwerpunktsetzung nach Neigung. Auf die Wahlmöglichkeiten in der Oberstufe hat der Wahlpflichtunterricht keine Auswirkungen.
Grundsätzlich besteht am Ende von Klasse 8 die Möglichkeit, entweder zwei zweistündige Wahlpflichtfächer zu wählen oder sich für eine 3. Fremdsprache zu entscheiden, die dann vierstündig unterricht wird. Die Wahl ist für die Jahrgänge 9 und 10 bindend.
Entscheidet man sich für eine 3. Fremdsprache, dann besteht die Wahl zwischen
- Französisch und
- Spanisch.
Bei den anderen Wahlpflichtfächern muss man sich auf jeden Fall für ein ästhetisches Fach entscheiden, das zweistündig unterrichtet wird:
- Kunst oder
- Darstellendes Spiel
Hinzu kommt ein weiteres Wahlpflichtfach, das ebenfalls zweistündig unterrichtet wird. Hier kann man aus einem breiteren Angebot wählen:
- Naturwissenschaftliches Experimentieren
- Angewandte Informatik
- Mensch und Gesellschaft
- Kunst
- Darstellendes Spiel
Das Angebot für das weitere Wahlpflichtfach kann jährlich nach Interessenlage der Schüler:innen und schulorganisatorischen Notwendigkeiten variieren.
Da Musik am Johanneum in den Jahrgangsstufen 9 und 10 für alle Schüler:innen verpflichtend ist, besteht also auch die Möglichkeit, ein starken Schwerpunkt auf die ästhetischen Fächer zu setzen und zusätzlich Kunst und Darstellendes Spiel zu belegen.
Lesen Sie mehr über …