Das Johanneum liegt am Rande der Lübecker Altstadt zwischen den Straßen Bei St. Johannis, Fleischhauerstraße, Kanalstraße und Dr.-Julius-Leber-Straße. Der Gebäudekomplex besteht aus fünf Gebäuden, die den Schulhof vollständig einschließen.
Auf dem Luftbild ist im Vordergrund das Hauptgebäude zu sehen. Hier befinden sich die Klassenräume der Orientierungs- und Mittelstufe, acht naturwissenschaftliche Fachräume, zwei Kunsträume, zwei Computerräume, die Studiobühne, die wunderschöne Jugendstilaula (mit Orgel) sowie die Schulverwaltung.
Rechts oben liegt die alte Feuerwache, die in den 2000er Jahren als Klassenraumgebäude für die Mittel- und Oberstufe umgebaut wurde. Im Erdgeschoss, in der alten Remise, befindet sich jetzt unsere gemütliche Mensa.
Am oberen Rand (mit dem grauen Dach) ist die große Dreifeld-Sporthalle zu sehen. Die Umkleidekabinen befinden sich im Erdgeschoss des davor stehenden Refektoriums, das in den 1980er Jahren für den Schulbetrieb umgebaut wurde. Im Refektorium gibt es außerdem Klassenräume für die Oberstufe, den Geografie-Fachraum sowie den Musik-Fachtrakt mit Unterrichts- und Probenräumen.
Den Abschluss zum Park bildet die kleine Sporthalle, die 1906 zusammen mit dem Hauptgebäude für das Johanneum gebaut und in den Jahren 2021/22 umfassend denkmalgerecht saniert wurde.
Alle zum Johanneum gehörenden Gebäude (mit Ausnahme der großen Sporthalle) haben den Charme von Altbauten und stehen unter Denkmalschutz. Kein Raum gleicht hier dem anderen, was die Organisation nicht immer einfach macht und kreative Lösungen erfordert. Dafür drücken die Räumlichkeiten aber sehr viel mehr Wertschätzung für die Schüler:innen und die Lehrkräfte aus als moderne Schulbauten das oft tun.
Obwohl die Gebäude teilweise mehrere hundert Jahre alt sind, sind sie doch immer wieder auf einen aktuellen baulichen und technischen Stand gebracht worden, so dass die Voraussetzungen für modernen Unterricht gegeben sind: Schüler:innenexperimente im naturwissenschaftlichen Unterricht sind genauso möglich wie der Einsatz digitaler Medien im Unterricht.
Ab Ende 2025 werden alle Gebäude des Johanneums umfassend saniert. Im Zuge eines verbesserten Brandschutzes wird es mehr Flächen für offene Lernarrangements geben und wir haben die Nutzung der Gebäude komplett neu gedacht. Die in einer Ideenwerkstatt und mehreren Folgeworkshops zusammen mit Schulbauberater:innen entwickelten Konzepte werden in den nächsten Jahren sukzessive eingeführt.
Während des Umbaus steht uns für den Unterricht der oberen Jahrgänge das Schulgebäude auf der Hüxwiese als Ausweichstandort zur Verfügung.
Lesen Sie mehr …