Gut verknotet

Liebe Abiturientinnen und Abiturienten, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Eltern, sehr geehrte Gäste,

es ist mir eine besondere Freude, heute hier im Namen unseres Schulvereins und des Schulelternbeirats zur Schulgemeinschaft sprechen zu dürfen.

Und damit vielleicht ein klein wenig auch an mich selbst, da ich als ebenfalls stolzer Vater einer Abiturientin, die jetzt unter ihnen ist, andernfalls auch im Auditorium gesessen hätte.

Aber haben sie keine Sorge, zwei Gremien vertreten zu dürfen verleitet mich nicht dazu, die doppelte Zeit zu reden. Man sagt ja in der Kürze liegt die Würze und ich hatte mir in der Vorbereitung eigentlich Chili vorgenommen.

Wenn ich das von Chat GPT vorgeschlagene Redemanuskript verwendet hätte, wäre das auch kein Problem, da ich nach ein paar Floskeln und abschließenden Grüßen jetzt schon fertig wäre. Fazit dieses Experimentes: Geht so. Vielleicht liegt es aber auch nur daran, dass ich die kostenfreie Version der KI verwendet habe.

Ein bisschen spezifischer wollte ich es dann doch haben. Ich habe also überlegt, was für mich ein verbindendes Bild für uns alle hier ist.

Mir kamen immer wieder zwei in den Sinn.

Erstens: -ein schöner großer Blumenstrauß –

Ein Strauß aus Rosen, Anemonen, Diesteln, Klatschmohn, Schleierkraut und so vielem mehr. Einzeln; Robust oder eher zart, grell leuchtend oder etwas blasser, aufreizend farbig oder wehrhaft mit Dornen besetzt. Im Ganzen; ein wunderbarer Anblick mit sich vorzüglich ergänzenden Eigenschaften. Ist das Johanneum nicht genau so? Schülerinnen und Schüler die stets vorauseilen, andere zurückhaltender, manche die alles beim Ersten lesen verstehen, andere die vielleicht zwei oder drei Anläufe brauchen, einige sehr extrovertiert, andere sehr analytisch, wieder andere sehr sportlich. Und vieles mehr. Und auch im Kollegium und der Elternschaft finden sich die unterschiedlichsten Charaktere und Eigenschaften. Letztlich eine Gemeinschaft, die, wenn auch nichts alles, aber doch so vieles ermöglicht, und dabei, wie ich finde, ein sehr gutes Bild abgibt.

Mein zweites Bild: -ein Knoten-

Warum der Knoten? „We learn the rope of life by untying ist knots“ schrieb einst Jean Toomer. Knoten im Leben und im Kopf gibt es viele. Sie liebe Abiturientinnen und Abiturienten haben es geschafft. Sie haben auf dem Weg zum Abitur sehr viele Knoten gelöst, um beispielsweise Texte zu interpretieren, Mathematische Lösungswege zu verstehen, naturwissenschaftliche Prinzipien zu durchschauen und, und, und. Dokumentiert wird das heute mit dem Erhalt ihrer Abschlusszeugnisse. Dazu möchte ich ihnen herzlich gratulieren! Eure harte Arbeit, euer Engagement und eure Leidenschaft haben euch zu diesem Erfolg geführt.

Sie haben aber auch die Basis geschaffen, um alle kommenden Knoten eurer Lebenswege zu entwirren, denn das werden sie tun müssen, und die Herausforderungen werden nicht kleiner. Es ist aber ein gutes Gefühl zu wissen, dass sie gut darauf vorbereitet wurden.

Ein Dankeschön gilt hier auch den Lehrerinnen und Lehrern, die euch auf dem Weg begleitet haben. Ohne ihre Unterstützung, Wissensvermittlung und Begleitung wäre dieser Tag nicht möglich gewesen.

Ein Knoten ist aber nicht immer nur hinderlich. Ein Knoten verbindet, und hält zusammen was sonst auseinanderdriften würde, und manchmal wird er so festgezurrt, dass er sich kaum mehr lösen lässt. Ich wünsche Ihnen, dass sie die sozialen Kontakte und Freundschaften die hier am Johanneum von ihnen geknüpft wurden, pflegen und bewahren können, denn ein Knoten knüpft und löst sich selten von allein und Freunde kann man nie genug haben!

Neben unseren Abiturientinnen und Abiturienten müssen wir uns allerdings auch von vielen der Eltern dieses Jahrgangs verabschieden. Ich möchte mich deshalb ausdrücklich im Namen des SEB und des Schulvereins bei Ihnen bedanken. Ich habe zwar bei den regelmäßigen Wahlen für die Klassenbeiräte auch oft in, nennen wir es mal, zurückhaltend schauende Gesichter geblickt, aber viele von Ihnen waren dann doch dabei, wenn es darum ging als Elternvertreter am Johanneum mitzumachen. Ohne dieses Engagement wäre so vieles nicht möglich. Herzlichen Dank.

Liebe Absolventinnen und Absolventen, der Schulverein ist stolz auf euch und feiert mit euch diesen besonderen Tag. In vielfältiger Weise konnte der Verein Euch am Johanneum unterstützen, deshalb möchte ich mich im Namen des Vorstands bei allen Mitgliedern und Sponsoren des Vereins herzlich bedanken. Auch heute freut sich der Schulverein sie alle zum Abschluss dieser Veranstaltung zu einem Umtrunk einzuladen.  Somit kann ich aber auch dieses Jahr nicht enden, ohne Sie alle einzuladen, auch zukünftige Generationen dieser Schule zu unterstützen. Deshalb liebe Abiturientinnen und Abiturienten, liebe Eltern seien auch sie bald ein gern gesehenes Mitglied als Ehemalige oder Ehemaliger, was ja ab jetzt der Fall ist.

Wenn es jetzt am Ende zeitlich doch nicht Chili geworden ist, sondern nur Pfeffer sehen sie es mir hoffentlich nach.

Ich wünsche euch und ihnen für eure Zukunft alles Gute, viel Erfolg und vor allem Freude bei allem, was ihr tut. Heute Feiert euch selbst und lasst euch gebührend feiern! Herzlichen Glückwunsch und alles Liebe!

Reinhard Depping für den Schulelternbeirat