Type: Image

Sei dabei!

Am 8. Februar findet unser Infotag für die Kinder aus den 4. Klassen statt, und auch dieses Jahr habt ihr wieder die Chance, euch bei Führungen und in den Fachräumen einzubringen. Viele haben sich schon gemeldet, das ist toll!

Power-Patin

Mit dem Song „Wer bin ich?“ begeisterte uns Luna Simao, ehemalige Schülerin des Johanneums und unsere Patin für „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“. Nicht nur ihre Musik, sondern auch ihre Rede sprach uns direkt an.

Händedruck von Richter Adam

Wir wünschen Besinnung und – im Sinne von Kleist – gute Unterhaltung! Mit diesem Satz eröffnet Richter Adam das Theaterstück „Der zerbrochene Krug“, welches von Heinrich von Kleist, einem der bedeutesten deutschen Romantiker, geschrieben wurde. Am 9. Januar konnten sich der gesamte E- Jahrgang und der Q1-Jahrgang mit Unterstützung des Schulvereins in der Aula eine Aufführung des bekannten Dramas ansehen.

Wortkaliber 

„Sprache ist Macht“ heißt es immer wieder, und gerade am Tag von „Jugend debattiert“ sieht man dieses Phänomen jedes Jahr von neuem. Mit Witz, Wissen und Rhetorik lieferten sich die Teilnehmenden aufregende Wortgefechte und diskutierten über schulnahe Themen. Das Johanneum geht mit starken Teams in den Stadtwettbewerb!

Aux Champs-Elysées…

Gemeinsames Feiern, französische Lieder und Crêpe. Klingt toll, oder? Genau das gibt es jedes Jahr beim deutsch-französischen Tag. Heute wird er in der ersten großen Pause in der Aula gefeiert.

 „Unsere Klasse, unser Spaß, wir geben richtig Gas!“

Kennt ihr alle „Die beste Klasse Deutschlands“? Die Fernsehshow, die auf KIKA läuft? Bei der verschiedenste Klassen aus ganz Deutschland in Challenges gegeneinander antreten und die Sieger eine Klassenfahrt in eine europäische Hauptstadt gewinnen? Die Klasse 7c wurde als die Klasse aus Schleswig-Holstein auserwählt! Also könntet ihr heute ein Filmteam in unserer Schule antreffen!

Heart of gold

Einen guten Start ins neue Jahr hatten die Jahrgänge 8 bis 10, die während der ersten drei Schultage an den „Herzensretter“-Kursen teilnehmen durften.

Festlicher Glanz mit Profis und Laien

Johanneums-Chor und Berufsmusiker setzen musikalischen Höhepunkt. So betitelten die Lübecker Nachrichten ihre Rezension unserer Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach zu Beginn der Weihnachtsferien.

Poèmes sur la ville à mille visages

Als aufgrund von Krankheit eine Stunde des Französischunterrichts ausfiel, gab Frau Maack ihrem Französischkurs im E-Jahrgang einen kreativen Arbeitsauftrag. Wir sollten Gedichte auf Französisch schreiben. Die Gedichte sollten zu unserem Thema „Paris – ville à mille visages“, also „Paris – die Stadt mit tausend Gesichtern“, passen.

Habt ihr Lust auf einen Abend voller Musik? 

Am 27. Februar 2025 ist es wieder soweit, und der musikalische Abend erwartet uns. Ein Konzert voller Magie und Freude. Das Schöne daran ist, dass ihr alle mitmachen könnt. Egal ob ihr singt oder ein Instrument spielt, ob ihr Anfänger oder Profis seid und ob es euer erstes Konzert ist oder ihr jede Woche auf der Bühne steht. Wir freuen uns auf jeden von euch!