Die Wikinger unterwegs

Hallo zusammen,

wir sind Hannes, Noah und Ole aus der 6a. Gerade sind wir im Rahmen des Drehtürprojekts an der Schlei in Haithabu. Wir reisen als Wikinger durch die Zeit und wollen euch lustige und spannende Dinge über das Leben der Wikinger erzählen.

Als wir in Schleswig angekommen sind, waren dort tausende von großen beheizten Hütten, die Löcher in der Wand hatten. Die Einheimischen nannten diese Löcher „Fenster“. Uns fiel direkt ein riesig großes Gebäude auf, das einen Turm hatte, der bis zu Thors Wolkenreich führte.

Es wirkte noch bedrohlicher, als wir vor dem Gebäude standen.

Ein unheimlicher Anblick von hier unten. Mal sehen, wie es von oben aussieht. Als wir die Treppen hochgingen, erschienen sie uns endlos und einer unserer Gefährten war von dem Gewicht seines Trinkhorns so erschöpft, dass er eine kurze Pause einlegen musste.

Ein langer und anstrengender Aufstieg, aber es hat sich gelohnt: der Ausblick war atemberaubend schön. Wir konnten weit über die Schlei blicken, fast bis zu unserem Heimatdorf Haithabu.

Zum Abendessen gab es dann noch ein exotisches Essen aus dem Süden Europas. Vor lauter Müdigkeit versanken mit dem Untergang der Sonne schnell ins Reich der Träume.

Beitragsgestaltung: Gretje Peters, 9e