Kicken mal anders

Was viele vermutlich nur als typischen „Kneipensport“ kennen, durften wir, die 10c, mit Herrn Fromme im Sportunterricht aus einer professionellen Perspektive erleben: Tischkicker!

Dafür konnten wir dank Herrn Fromme und dem Verein „Roter Stern“ in der Wallstraße einen Blick auf die Grundregeln und Techniken des Tischfußballs werfen.

Wir lernten verschiedene Taktiken wie die Push- und Pull-Shots, um den Gegner auszutricksen und eine gute Position für einen Torschuss zu bekommen. Oder wie die Puppen am besten platziert werden, um in der Verteidigung die größtmögliche Fläche auf einmal zu sichern. Auch das Annehmen des Balles gingen wir durch und erarbeiteten uns, in welchem Winkel die Puppen zu stehen haben, um einen Ball gut annehmen zu können und ihn dann weiterspielen zu können.

Anders als anfangs erwartet entpuppte sich die Einheit zu einer Herausforderung, denn es waren durchgängige Koordination, Konzentration und Reaktion gefordert. Was vielen vorher nicht bewusst war: Tischfußball ist mehr als ein Spiel – es ist ein anerkannter Sport, in dem es sogar internationale Turniere gibt. Und wer selbst einmal gespielt hat, dem wird bewusst, dass eine Menge Taktik und Übung zu einem guten Spiel gehören. Allem voran aber Spaß und Fairness und ein bisschen Musik. So lernten wir eine Menge dazu und hatten dabei auch noch eine viel Spaß und gute Laune, während wir richtige Spieltechniken ausprobierten und Taktiken übten.

Zum Abschluss zeigten wir in einer kleinen technischen Prüfung noch einmal, was wir dazu gelernt hatten. Wer jetzt Lust bekommen hat, Tischfußball auch mal als richtige Sportart kennenzulernen, kann sich, unter der Leitung von Herrn Fromme, an den Projekttagen ausprobieren und selbst neue Taktiken und Techniken des Tischfußballs erkunden.

Sarah Malmen und Helene Szebrowski, 10c