Wenn nicht nur Bälle fliegen

Freudejubel, bunte T-Shirts und Dubai-Waffeln. Das alljährliche Volleyballturnier stand am 17. Dezember wieder an und mit dabei war natürlich auch das Katharineum. In Profilteams spielten die jeweiligen Kurse der Q2, und dieses Jahr zusätzlich der kleine Q1 Jahrgang, gegeneinander und kassierten Siege und Verluste, bis schließlich „Die Fleckenteufel“ auf dem Podest standen. Dabei trieften nicht nur die Spieler:innen vor Emotionen, auch die Zuschauer:innen unterstützen mit Geschrei und Pfiffe ihre Teams.

Hier gibt es alle Ergebnisse.

Um einen Eindruck von der Stimmung zu erhalten, haben wir gleich direkt die Beteiligten interviewt. 

Wie finden Sie die Stimmung?

Herr Anneken: „Sehr gut, super. Richtig geil!“

Herr Fromme: „Hervorragend! Also so gut wie dieses Jahr war die Stimmung noch nie, habe ich das Gefühl. Das ist super!“ 

Gegen welches Team war es am schwierigsten zu spielen?

Herr Schulz: „Selbstverständlich gegen das Team des Katharineums, weil die technisch einfach so fantastische Spieler haben, dass wir schon sehr viel Glück brauchen, um da überhaupt mithalten zu können. Die sind richtig, richtig, richtig gut. Das macht natürlich auch Spaß, das muss ich auch sagen, aber das ist natürlich das schwerste Spiel.“ 

Welche Position spielen Sie am liebsten?

Herr Janneck: „Ich spiele eigentlich am liebsten Zuspieler.“ 

Frau Krimpenfort: „Am liebsten spiele ich Libero. Das heißt, dass ich hinten bleibe und abwehre.“ 

Welche Spieler haben die krassesten Stunts hingelegt?

Herr Janneck: „Ich glaube Herr Schulz, der kennt ja keine Gnade, der schont weder sich noch den Gegner.“ 

Frau Krimpenfort: „Das war Herr Schulz.“

Herr Schulz: „Da würde ich sagen, ich. Aber Herr Fromme würde sagen, Herr Fromme, also nehmen wir Herrn Fromme. Der Stunt war stark.“ 

Herr Fromme: „Jannik aus der Q2b.“ 

Was war das Lustigste, das während des Spiels passiert ist?

Herr Anneken: „Wie Herr Schulz über den Boden geflogen ist.“ 

Frau Schiller: „Schwierig. Tatsächlich sind die Situationen immer sehr lustig, bei denen wir uns gegenseitig im Weg stehen und jeder vollen Einsatz bringen möchte und man eigentlich über die Teampartner stolpert.“ 

Frau Krimpenfort: „Das war, als Herr Fromme und Herr Schulz zusammen einen Ball gerettet haben, indem sie beide fliegen mussten.“ 

Herr Schulz: „Die doppelte Flugeinlage: Ich unten drunter und Herr Fromme oben drüber und wir haben einen Punkt gemacht. Das war mit Abstand das Lustigste!“ 

Herr Fromme: „Dass ich über Herrn Schulz rüberfliegen durfte.“ 

Wie man merkt, war der Tag für alle Spieler:innen und Zuschauer:innen ein freudiges Event, welches die stressigen Wochen der Klausurenphase ein wenig in den Hintergrund rücken lassen hat. Vor allem für den jetzigen Q2-Jahrgang war es nochmal eine letzte Chance, gemeinsam mit ihren Kursen für einen Sieg zu kämpfen und die Gemeinschaft zu genießen.

Philine Callsen, 9d, Milena Krzywdzinska, 9e, Veronika Bezkydevych, 10d, Pia Jannsen, 10d, Sophie-Linh Effenberger, Q2b, und Lina Jannsen, Q2e, für die Presse-AG

Fotos: André Feller und die Foto-AG