Hinter den Kulissen der Lübecker Politik

Wie werden eigentlich wichtige Entscheidungen für Lübeck getroffen und wo wird darüber diskutiert? Das passiert mehrmals pro Jahr in der Bürgerschaftssitzung im Rathaus, bei der Vertreter:innen aus ganz Lübeck zusammen kommen, um gemeinsam über aktuelle Themen zu beraten. Bei solch einer Sitzung konnten wir als WiPo-Profil dabei sein und hinter die Kulissen im Rathaus blicken.

Bevor wir uns auf den Weg zur Sitzung begaben, trafen wir uns, mit unserem Kurslehrer, Herrn Feller, noch zu einem gemeinsamen Pizzaessen.

Dann ging es auch schon los ins Rathaus. Den roten Teppich der Rathaustreppe hoch, ein paar weitere Gänge durchquert und schon befanden wir uns auf den Zuschauerplätzen, von denen aus wir nach unten blicken und die Bürgerschaftssitzung verfolgen konnten.

„Wir haben auch Schülerinnen und Schüler vom Johanneum heute hier.“ So wurden wir ausgerufen, als die Blicke der Anwesenden nach oben zu den Zuschauerplätzen wanderten. Die beeindruckenden alten Räume mit ihren Schmuckelementen im Rathaus boten eine besondere Atmosphäre, obwohl die eine oder andere Diskussion in der Bürgerschaft auch mal hitzig werden konnte. Besprochen wurden ganz verschiedene Themen, wie beispielsweise Ergebnisse einer Straßenumleitung, die ausgewertet wurden. Zu den einzelnen Debatten wurden verschiedene Sichtweisen der Mitglieder in Reden erläutert.

Es war außerdem spannend zu sehen, wie die Mitglieder der Bürgerschaft sich jeweils bei Abstimmungen entschieden, die durch verschieden farbige Karten zur Zustimmung oder Ablehnung hoch gehalten wurden.

Am Ende haben wir die Bürgerschaftssitzung mit vielen neuen Eindrücken verlassen und wissen nun, wie Entscheidungen für Lübeck diskutiert werden und wie der Alltag in der Bürgerschaft aussieht.

Milena Högemann, Q2f