Ausgezeichnetes Engagement

Sie arbeiten beim MOO-Projekt zur Unterstützung Obdachloser mit, trainieren Kinder beim Turnen oder Fußball, helfen in der Brocken-Sammlung und im Kindergarten oder auch bei der Hausaufgaben-Betreuung des Johanneums. Und all dies ehrenamtlich! Dafür erhielten die Schüler:innen des WPU-Kurses „Ehrenamt“ im 10. Jahrgang mit ihrer Lehrerin Frau Maetzel jetzt die Anerkennung der Lübecker Rotary Clubs.
Am Abend des 11. März trafen in der „Sudden Death Brewing Company“ auf dem Gelände der Gollan-Werft engagierte Jugendliche auf die Mitglieder der vier Lübecker Rotary Clubs. Einmal im Jahr werden von ihnen Menschen unter 27 eingeladen, die aufgrund ihres ehrenamtlichen Engagements Förderung und Anerkennung erhalten.
Laut Stadtpräsident Henning Schumann bringen sich in Lübeck 80.000 Menschen ehrenamtlich ein, mehr als jede:r Dritte. Bei weitem nicht alle sind allerdings so aktiv wie die jungen Leute, die hier ausgezeichnet wurden. Besonders hervorgehoben wurden unter 33 Bewerbungen Vertreter:innen des DLGR, der Malteser und des Sports, aber auch die AG „Alltagshelden“ der Ernestinenschule. Die besondere Anerkennung galt aber auch anderen, u.a. den Mitgliedern des WPU „Ehrenamt“. Hervorgehoben wurde, dass das Ehrenamt der Kitt einer Gesellschaft sei. Es führe zu prägenden Erlebnissen und bereite Freude, die weiter ausstrahle.
Dass das stimmt, war auch den Zehntklässler:innen anzumerken, die ihre Entscheidung für den WPU und vor allem für ihr Ehrenamt unbedingt wieder so treffen würden.
Inken Christiansen