Hinter den Kulissen

Meterhohe Decken, verrückte Kostüme und Räume voller Farbe. Das alles gibt es im Lübecker Theater zu sehen. Diese bunte Vielfalt durften wir, die 6c, am 7. März bestaunen.
Nachdem wir uns morgens am Theater getroffen hatten, ging es nicht wie üblich im Theater durch den Haupteingang in den großen Saal hinein, sondern durch eine kleine Tür neben der Garderobe in den Backstagebereich. Geführt von der Theaterpädagogin Katrin Ötting erkundeten wir den erstaunlich großen Bereich hinter der Bühne. Eine ganze Welt, die man sonst nicht zu sehen bekommt. Sie zeigte uns die riesige Bühne mit ihren hohen Decken sowie die vielen Seilzüge, mit denen die verschieden Requisiten über die Bühne bewegt werden können. Nach einem kurzen Abstecher ins Kulissenlager, wo unter anderem der Kamin aus dem Stück „La Boheme“ oder die Wände aus „Tristan und Isolde“ standen, ging es direkt weiter in die Tischlerwerkstatt, wo alle Requisiten oder Hintergründe gebaut werden.
Als Nächstes waren wir im Malsaal, wo sie dann bemalt und gestaltet werden. Danach führte uns Frau Ötting ins Kostümlager, in dem alle Kostüme genäht, gelagert und dann von den Schauspieler:innen und Sänger:innen anprobiert werden. Bei dieser Theaterführung wurde uns dann erst richtig klar, wie viel Mühe und Aufwand hinter einem Theaterstück stecken!
Viktoria Vladar und Charlotte Stüler, 6c, für die Presse-AG