65 Jahre alte Seiten

Zurückgerissen in die Vergangenheit fühlt sich Bernd Schulz-Dusenschön, als er beim Aufräumen seines Dachbodens ein kleines rotes Buch findet. Es trägt den Titel „Klassenbuch OIbs“ und ist gefüllt mit alten Klassenfotos, Zitaten und Geschichten. Ein besonderes Erinnerungsstück an seine Schulzeit aus den 1950er-Jahren ist gefunden.

Die damalige OIbs macht im Jahr 1959 Abitur. Bernd Schulz-Dusenschön ist Klassenbuchführer und lässt sich dadurch dazu inspirieren, auch ein privates Klassenbuch anzulegen. In diesem sammelt er Erinnerungen an die gemeinsame Schulzeit der Klasse bis 1959, als sie mit dem Abitur die Schule verlässt. Doch auch darüber hinaus ist der Autor sehr akribisch. Zu jedem Klassentreffen reist das Buch ebenfalls an, um von allen Klassenkameraden unterschrieben zu werden.

Im Klassenbuch sind viele Anekdoten aus den Schuljahren zu finden, von Zitaten bis hin zu Berichten über Klassenreisen. So liest man beispielsweise, dass ein Schüler so lange geprüft wurde, bis er „von der fünf herunter“ war. Zusätzlich sind sehr viele Fotos ins Buch eingeklebt, die Schüler und Lehrer, welche tatsächlich nur Schüler und Lehrer waren, da die Schule damals noch rein für männliche Personen war,  bei verschiedenen Aktivitäten zeigen, und nahezu jeglicher Zeitungsartikel, der das Johanneum zu Lübeck erwähnt, ist im Buch archiviert. Auch die eine oder andere Zahl mit einer roten Unterschrift daneben fällt dem aufmerksamen Betrachter ins Auge.

Das Klassenbuch, welches eine lange Geschichte trägt, anzuschauen, erfüllt den Betrachter mit starker Ehrfurcht, denn das Buch wirkt fast zerbrechlich und man hat Angst, es zu beschädigen. Beim Durchblättern des Klassenbuches entstehen so viele Vorstellungen von Ereignissen, wie Klassentreffen, Konzerten und Ausflügen. Für uns ist es ein spannendes Gefühl zu sehen, dass die Schule vor 65 Jahren gar nicht so anders war als heute und die Themen, die die Schüler beschäftigen, auch heute eigentlich noch die gleichen sind.

Ab sofort ist dieses beeindruckende Erinnerungsstück in der Vitrine gegenüber des Sekretariats zu finden.

Henri Stüler und Pia Priebe, beide Ee, für die Presse-AG