Der richtige Job für mich?

Du solltest unbedingt Requisiteur werden, wenn du einen kreativen Beruf mit vielen Einblicken in das Theaterleben haben möchtest. Man arbeitet dort viel im Team und meistens auch abteilungsübergreifend. Es gibt viele verschiedene Abteilungen im Theater Lübeck (z.B. Schlosserei, Tischlerei, Hutmacherei und noch vieles mehr), wehalb man selbst entscheiden kann, welche Abteilung etwas für einen ist. Man baut nicht nur Requisiten, sondern hilft auch abends bei den Theaterstücken oder den Opern. Wenn das alles für dich gut klingt, solltest du Reqisiteur im Theater Lübeck werden!

Janek Piske

Ihr solltet auf jedenfall Orthopäde werden, weil ihr den ganzen Tag mit Menschen zu tun habt, denen ihr helfen könnt. Ihr habt einen abwechslungsreichen Alltag mit z.B. Operationen oder Röntgen. Ihr arbeitet in einem Team, in dem sich jeder auf den anderen verlassen kann. Vom Enpfang zur Helferin bis zum Orthopäden. Jeder hat eine genaue Aufgabe und so können alle zusammen eine gute Arbeit vollbringen.
Lilly Friedrich

Du solltet auf jeden Fall Tierarzt oder Tierärztin werden, wenn Tiere dich faszinieren und inspirieren. Doch dabei zählt nicht nur das medizinische Wissen, sondern es werden auch soziale Fähigkeiten gefordert. Neben Aufgaben wie Untersuchungen an Tieren, der Auswertung von Röntgenbildern, Anordnungen für nächste Behandlungen, Diagnostik, Operationen und Injektionen musst du auch in der Lage sein, Menschen zu sagen, dass ihr Tier sterben wird. Du musst in der Lage sein, das Leben eines Tieres zu beenden und dies den Besitzern nahezubringen, ohne es an dich selbst heranzulassen. Du musst mitfühlend und dennoch professionell wirken. Das ist nicht leicht. In meinem Praktikum durfte ich viele Besitzer:innen und deren Tiere kennenlernen und ich durfte in den letzten Minuten von Tieren anwesend sein. Das waren sehr intensive Erfahrungen, für die ich sehr dankbar bin.

Betty Hofer von Lobenstein

Ihr solltet auf jeden Fall Marketingmanager eines Fußballvereins werden, wenn ihr sportverbundene Marketingstrategien in die Praxis umsetzen wollt. Ihr würdet sehr viel über die Leitung eines Fußballvereins erfahren. Währenddessen übernehmt ihr allerdings viel Verantwortung, indem ihr den Marketingbereich eines ambitionierten Vereins selber leitet. Euch würde im Gegenzug aber auch viel Büroarbeit erwarten, welche den Alltag allmählich ins Stocken bringen kann. Trotzdessen bringt die Teamarbeit am meisten Spaß, da man viele Projekte, wie z.B. soziale Projekte mit den Fans, als Gruppe erarbeiten kann.

Henning Seidel

Ihr solltet auf jeden Fall selbständig in der Finanzbranche werden. Das sage ich so, weil man in diesem Bereich neben der wirklichen Finanzberatung auch in anderen Gebieten Teil eines Teams ist. Z. B. kann man schon im Alter von 16 Jahren Assistent des jeweiligen Coaches werden und somit früh in diese Arbeitswelt einsteigen.
Aber auch der Beruf als Coach hat viele Vorteile: Natürlich den beim Finanzcoaching. Oft geht es tatsächlich weniger um Finanzen, sondern viel eher darum, den Kunden Vertrauen näherzubringen und zwischenmenschlich zu kommunizieren.

Moritz Kuczewski

Du solltest auf jedenfall Erzieher/in werden, wenn es dir Freude bereitet, allgemein mit Kindern zu arbeiten und diese zu erziehen. Ich habe in meinem Praktikum gelernt wie wichtig das Verhalten eines Erziehers im Umfeld der Kinder ist, daher sollte man immer freundlich und entgegenkommend sein. Zudem motiviert es euch vielleicht, dass als Erzieher kaum Verwaltungsarbeit ansteht, falls euch diese nicht so am Herzen liegt.
Sam Felke
Ihr solltet auf jeden Fall Chemielaborant werden. Ich machte ein Praktikum in der analytischen Chemie an der Technischen Hochschule Lübeck. Statt langweiliger und eintöniger Büro- oder Hilfsarbeit, konnte ich viel, was man im späteren Beruf auch macht, selber machen und habe somit ziemlich genau das Arbeitsleben kennengelernt, jedoch wurde ich natürlich von meinen Kollegen, welche mich sehr gut aufgenommen haben, unterstützt. Ich habe nur wenig am Schreibtisch herumgesessen und konnte selbstständig viele Versuche machen, beispielsweise den Phosphorsäurennachweis in Coca-Cola.
Miguel Janicki

Beitragsbild: pixabay