Mit dem Mikro auf Berufssuche

Es waren die unterschiedlichsten Unternehmen vertreten, die sehr vielfältige Jobs präsentierten und mit vielen Jugendlichen ins Gespräch kamen. Zusätzlich zu den vielen Selbsterkunder: innen wurden auch Führungen von Gleichaltrigen für Jugendliche angeboten, welche von jedem Stand eine kurze Unternehmenspräsentation bekamen. So haben die Besucherinnen, die bereits ab der 7. Klasse kommen konnten, einen guten Einblick in einige Berufe und Berufsfelder erhalten.
Auch wir hatten kurz vor der Eröffnung weitere Interviewtermine vereinbaren können, die wir entweder direkt bei uns am Stand beim Podcaster oder an den jeweiligen Ständen mit Aufnahmegeräten wahrnehmen konnten. Dabei sind wirklich schöne Gespräche entstanden, die nicht nur später für die Hörerinnen, sondern auch für uns interessant und wissenswert waren. Dadurch wurden auch uns viele neue Berufsmöglichkeiten aufgezeigt, von denen wir teils noch gar nichts wussten.
Beispielsweise haben wir uns mit Viktoria Schröder von der Krankenhausgesellschaft Ameos unterhalten, die uns neben den vielen Ausbildungs- und Studienangeboten einiges über den Beruf der Pflegefachkräfte mi Bereich Forensik erzählen konnte. Eine weitere spannende Unterhaltung hatten wir mit der Pastorin Julia Ahmed, die uns die vielseitigen Berufe der Nordkirche näherbringen konnte. Wusstet ihr, dass man auch als Psycholog:in bei der Nordkirche arbeiten kann?
Ein paar Besonderheiten waren auf jeden Fall die Interviews mit dem ersten stellvertretenden Stadtpräsidenten von Lübeck, Peter Petereit, und den beiden Hauptorganisatorinnen der Orientierungsschau, Martina und Rüdiger Schmidt, die freundlicherweise auch bei unserem Stand vorbeigeschaut haben. Rüdiger und Martina Schmidt haben über ihre Motivation zur Veranstaltung einer solchen Messe erzählt und sogar einen kleinen Einblick hinter die Kulissen gegeben. Aber ihr könnt die Gespräche bzw.einen kleinen Ausschnitt davon auch selbst hören.
Für uns als Praktikantinnen waren die Gespräche wirklich besonders. Nachdem die letzten Besucherinnen die Messe verlassen hatten, fand für die Ausstellerinnen zum Abschluss ein musikalischer Ausklang mit kleinen Häppchen und Getränken statt. Soulsängerin Nathalie Dorra hat gemeinsam mit Maximilian Kraft am Klavier eine sehr gemütliche Atmosphäre geschaffen, die zum Entspannen und nachträglichen Austausch einlud, und so wurde der erste Tag der Berufsmesse erfolgreich beendet.