Ehrenamt im Tierheim

Die Idee des Wahlpflichtkurses Ehrenamt ist, dass jede:r Schüler:in sich eine eigene ehrenamtliche Tätigkeit sucht und sie wöchentlich ausübt.
Zum Abschluss der zweijährigen Zeit kam der Wunsch auf, noch eine gemeinsame Aktion durchzuführen. Dabei fiel unsere Wahl auf das Lübecker Tierheim, wo wir einen Vormittag lang arbeiteten. Die Aufgabe war, die Büsche und Bäume um die Hundezwinger zurückzuschneiden und die Wege zu reinigen, und bei bestem Wetter und guter Stimmung gelang das in der Gruppe besonders schnell. Dabei durften wir die Hunde nicht anschauen, um keine Konkurrenzsituation zu provozieren, aber die Tiere beruhigten sich relativ schnell und es war nur gelegentliches Bellen zu hören.
Mittags war es geschafft, und wir waren uns einig, dass es eine rundum gelungene Veranstaltung war: Gemeinsam etwas zu schaffen, sich gegenseitig zu unterstützen, einer guten Sache zu dienen, all das ist Ehrenamt. Der eine oder die andere Kursteilnehmer:in wird Kontakt zum Tierheim halten und sich dort weiter engagieren.
Wie schön, dann ein paar Tage später in der Zeitung zu lesen, dass wir voll im Trend liegen (oder besser: ihn mitgestalten): „In der Gruppe der Jüngeren (…) ist das freiwillige Engagement am stärksten ausgeprägt. Das Bewusstsein für gesellschaftlichen und politischen Einsatz ist hier besonders stark gestiegen.“
Stimmt!
Kathrin Maetzel