Im Ideen-Reich

Aufregung, Vielfalt und spannende Stücke. All das hat man gesehen am Theaterabend der 6. Klassen. Am 27. Juni präsentieren alle 6. Klassen ihre hart erarbeiteten Stücke, die sie über das Jahr entwickelt hatten. Ein Tag voller neuer Eindrücke über die Stücke der anderen Klassen. Wir danken allen Klassen, die ihre Stücke so mutig vorgeführt haben, und natürlich ihren Lehrkräften, die ihre Klassen zu so tollen Ergebnissen geführt haben.
Eine magische Atmosphäre, gedimmtes Licht und chorisches Meeresrauschen im Gegensatz zu knalligen Kostümen, kunstvollen Requisiten und spannenden Charaktären. Zwei Stücke so unterschiedlich wie die Klassen auch und doch beide sehenswert.
Bei dem Stück der 6a, Mobby Dick, wurden wir von einer sehr besonderen Stimmung empfangen. Die bekannte Geschichte handelt von Ahab, einem Walfänger, der von dem weißen Wal, Mobby Dick, verletzt wurde und nun auf Rache aus ist. Die Klasse hat das Stück durch chorisches Sprechen, Einbindung des Publikums und andere theatrale Mittel sehr aufregend untermalt. Besonders gut gefallen hat uns, wie gut die Atmosphäre vermittelt wurde, und die kreative Idee, einen Charakter durch mehrere Schauspieler darzustellen.
Auch das Stück der 6b hat uns sehr beindruckt. Es erzählte die, ebenfalls berühmte, Geschichte von Odyseus, einem griechischen Helden, der seine Heimat Ithaka verlässt und in den Krieg zieht. Nach dem Krieg braucht er 20 Jahre, um nach Hause zurückzukehren. Diese spannende Sage hat die 6b toll präsentiert und gekürzt. Durch kreative Kostüme konnte man sich gut in die Szenen hineinversetzen und sogar ein Pferde- und ein Zyklopenkopf waren dabei. Diese wurden aus Pappmache selbst hergestellt. Obwohl viele Rollen aufgrund von Krankheitsfällen kurzfristig umbesetzt werden mussten, wurde das Stück souverän präsentiert.
Durch das gemeinsame Tanzen, das chorische Sprechen, die Nähe zum Publikum und weitere stilische Mittel wurde des Stück der 6c sehr vielfältig und besonders. Im Vordergrund des Stückes stand vor allem Mobbing und wie man sich dagegen wehrt. In den selbst geschriebenen Szenen des Stückes sah man vor allem, wie vielfältig jede:r von uns einzelnen ist und dass man jeden so respektieren sollte.
Quengelnde Kinder, Leute auf der Suche nach Schokolade und eine Klasse, die ein Klassenfest vorbereitete, all das umfasste das Stück der 6d. In dem Stück sah man viele lustige Szenen rund um das Thema Einkaufen. Auch die 6d hatte sich ihre unterhaltsame Vorstellung selbst ausgedacht. Am Ende sah man dann das Klassenfest mit selbst gespielter Musik, vielen Luftballons und einem geselligen Tanz, der das Stück abrundete.
Danke das wir diese tollen Stücke genießen durften – sie haben uns sehr gefallen.
Kira Jessen, Romy König, Emma Moeller, Charlotte Stüler und Viktoria Vladar, alle 6c, für die Presse-AG
Fotos: Michael Janneck