Profis für Herzensangelegenheiten

Stellt euch vor, Ihr lauft mit euren Freunden durch den Park und seht eine Person auf dem Boden liegen. Wüsstet ihr, was ihr tun müsstet? Also, was sollte man in so einer Ausnahmesituation machen? Wir wissen es jetzt: Ruhe bewahren und helfen.

In einem Kurs der Johanniter lernen drei verschiedene Jahrgänge, der 8., 9. und der 10. jedes Jahr das Reanimieren. Dieser Kurs ist in die Stufen Bronze, Silber und Gold unterteilt, in welchen den Schüler:innen diese Form von Erster Hilfe nähergebracht wird. Dabei wird in Bronze die Herzdruckmassage erklärt, in Silber die Beatmung und in Gold der Einsatz des Defibrillator behandelt.

In der Herzensretter-Stunde erhielt jede Klasse eine Unterrichtseinheit, in der zunächst das Wissen aus den vorangegangenen Kursen aufgefrischt oder – bei neuen Teilnehmenden – eine Einführung in das Thema Wiederbelebung gegeben wurde. Gemeinsam wurden zentrale Informationen geklärt und die grundlegende Vorgehensweise bei einem Notfall besprochen. Anschließend testeten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen aus den letzten Kursen und konnten das neu Erlernte praktisch anwenden. Besonders im Fokus standen dabei das Ausprobieren der Herzdruckmassage sowie der Einsatz eines Defibrillators. Die Durchführung erfolgte in Zweierteams, um die Abläufe im Ernstfall realitätsnah zu üben.

Vielen Dank an die Johanniter, dass ihr dafür sorgt, dass Lübeck sicherer wird, und an Frau Maetzel für die Organisation. Dieser Wiederbelebungskurs in der 9. Klasse vermittelt uns lebensrettende Fähigkeiten, die in Notfallsituationen entscheidend sein können. Wir lernen, wie wir richtig reagieren müssen und helfen können, bis professionelle Hilfe eintrifft. So werden wir nicht nur handlungsfähig, sondern übernehmen auch Verantwortung für unsere Mitmenschen.

Klasse 10b

Fotos: Inken Christiansen