Goethe, Schiller, Fontane – und wir!

Ruhe herrscht im Klassenzimmer, manchmal hört man noch ein paar Schüler:innen tuscheln und dann geht es auch schon los: die Balladenprojekte werden vorgestellt.
Wir, die ehemalige 7c, haben im Deutschunterricht in Einzelarbeit oder in Gruppen vor den Sommerferien ein Projekt zu einer beliebigen Ballade gemacht. Die einzigen Voraussetzungen: Es musste um eine Heldenballade gehen und das Projekt musste kreativ sein. Erstaunlich viele haben sich dazu entschieden, einen Stop-Motion Film zu erstellen, zum Beispiel zu der Ballade „John Maynard„. Es gab auch ein paar Filme, unter anderem ein Schattenspiel, einen Podcast und eine Fernseh-Sendung. Die Projekte wurden in drei Doppelstunden erstellt, über zwei Doppelstunden verteilt vorgestellt und anschließend benotet. Die Projekte waren der B-Teil eines alternativen Leistungsnachweises und im A-Teil haben wir einen Text bekommen und sollten dann schriftlich erklären, weshalb dieser eine Ballade ist. Es hat uns sehr viel Spaß gemacht, die Projekte zu erstellen und ihnen zuzuhören. Vielen Dank an Frau Schiller für diese coole Alternative zu einer Klassenarbeit! Unten findet ihr die Links zu Frau Schillers Lieblingsprojekten, die könnt ihr euch gerne anschauen!
„Der Handschuh“ von Anna Kaiser, Haydée Langhans, Florentine Pannier und Eva Teubert
„Der Zauberlehrling“ von Ida Beyerlein
„Der Erlkönig“ von Julian Volmer
„Der Reißverschluss“ von Lukas Brandt (auch als Autor der Ballade)
„Der Handschuh“ von Julian Baumgarten und David Koetschau
Anna Kaiser, Florentine Pannier, Eva Teubert, 8c, für die Presse-AG