Bis in die „Hall of Fame“ geradelt!

Was für ein Erfolg! Unsere Schule hat bei der Aktion „Stadtradeln“ zum dritten Mal den 1. Platz der Lübecker Schulen belegt, wodurch wir in die „Hall of Fame“ einziehen. Bei der Siegerehrung am 2. Oktober war die Freude riesig, als wir den Pokal und die Preise entgegennehmen konnten.
Voller Spannung warteten einige Schülerinnen der Klasse 8c darauf, das endlich unsere Schule ausgerufen wurde und sie unter großem Applaus den Pokal auf der Bühne engegennehmen konnten. Verdientermaßen: Unsere Schüler:innen, Lehrkräfte und sogar einige Eltern haben gezeigt, was in uns steckt. Zusammen haben wir nicht nur die Konkurrenz abgehängt, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Gewonnen haben wir nun insgesamt schon zum dritten Mal mit insgesamt 28.018 Kilometern vor der Waldorfschule und der Geschwister-Prenski-Schule. Damit sind wir nun in die „Hall of Fame„eingezogen sind. Das bedeutet, dass wir ab jetzt außer Konkurenz radeln werden, damit andere Teams die Möglichkeit haben ebenfalls in die „Hall of Fame“ zu kommen.
Warum durften aber überhaupt gerade Schülerinnen der 8c den Preis entgegen nehmen? Unsere Schule wurde beim Stadtradeln Erster, das habt ihr mittlerweile sicherlich mitgekriegt. Dies lag unter anderem aber auch daran, das die Klasse 8c so viele Kilometer geradelt ist. Und so konnten eben fünf Kinder aus eben dieser Klasse den Pokal und die Preise in Empfang nehmen. Ab jetzt wird ein neuer Pokal in unserer Schule stehen: ein Radler mit Johanneumns-Zeichen auf dem Radfahr-T-Shirt. Und die Preise, Fahrrad-Gutscheine, Socken und einige Reperatursets, werden in der 8c aufgeteilt.
Wir sagen: Danke an alle Radler:innen! Jede Fahrt zur Schule, jeder Ausflug am Wochenende, jeder Beitrag zählte. Wir freuen uns schon auf die nächste Runde. Nächstes Jahr geht es weiter und wir hoffen, das ihr genauso begeistert wie dieses Jahr dabei sein werdet!
Svea Jacobsen, 8c, für die Presse-AG