Zusammen „Knicke knicken“
Ende September unternahmen wir, die Klasse 9c, gemeinsam mit unserem Klassenlehrer Herrn Fromme einen Ausflug zum Ringstedtenhof. Auf den ersten Blick klingt das vielleicht nach einem ganz normalen Klassentrip, doch tatsächlich konnten wir dabei eine Menge lernen.
Gerade lief bei uns ein Wettbewerb zu einem ähnlichen Thema, das auch unser Tagesthema auf dem Hof war: Artenvielfalt.
Als wir uns morgens gegen 9:00 Uhr am Ringstedtenhof trafen, gingen wir zunächst in einen Raum, in dem uns ein freundlicher Mitarbeiter empfing. Er erklärte uns viele interessante Dinge über Artenvielfalt, Lebensräume und warum der Schutz der Natur so wichtig ist.
Am Ende seines Vortrags hatte er noch eine Überraschung für uns vorbereitet: Wir sollten gemeinsam für Insekten und Kleintiere einen sogenannten „Knick“ anlegen. Das bedeutet, dass man beispielsweise am Rand eines Feldes oder Ackers eine kleine Fläche mit Gräsern und Pflanzen anlegt, damit Insekten dort einen Lebensraum oder eine Pause finden können. Also hieß es: Ran an die Arbeit!
Damit alles geordnet ablief, wurden wir in zwei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe kümmerte sich um das Anlegen des Knicks, während die andere mithilfe der App iNaturalist verschiedene Tiere und Pflanzen bestimmte.
So konnten wir echte Forschende unterstützen, indem wir Daten über Artenvielfalt in Schleswig-Holstein sammelten.
Natürlich tauschten die Gruppen später, sodass jede:r sowohl mit Spaten und Wasserbehältern als auch mit dem Handy zur Bestimmung arbeiten konnte.
Am Ende des Tages waren wir ziemlich erschöpft, aber auch stolz und zufrieden.
Es war ein lehrreicher, produktiver und schöner Tag, an dem wir als Klasse ein kleines Stück dazu beitragen konnten, unsere Umwelt zu schützen.
Sunny-Antonio Holz, 9c












