Informationen zur Bildung der 7. Klassen
Unten stehend finden Sie Informationen zur Bildung der 7. Klassen wie auf dem Elternabend am 01.03.2023 vorgestellt. Mit weitergehenden Fragen wenden Sie sich gerne...
Unten stehend finden Sie Informationen zur Bildung der 7. Klassen wie auf dem Elternabend am 01.03.2023 vorgestellt. Mit weitergehenden Fragen wenden Sie sich gerne...
Ende Januar hat eine kleine Gruppe, bestehend aus Schüler:innen der 9. Klassen und des E- Jahrgngs, das Technikzentrum der Uni Lübeck für einen dreitägigen 3D-Druck Workshop besucht. An diesen Tagen haben die Teilnehmenden verschiedene Fahrzeugteile digital konstruiert und diese schließlich zu einem funktionsfähigen Roboter-Fahrzeug zusammengesetzt.
Wer schon eine Coronainfektion durchgemacht hat, musste wahrscheinlich auch einen PCR-Test im Testzentrum abnehmen lassen. Doch was ist dieses PCR-Verfahren eigentlich und wie wird es durchgeführt?
Bevor du weiter liest, denke selbst mal nach: Was würdest du schätzen? Wenn Du in den letzten Tagen dabei geholfen hast, einen Weihnachtsbaum abzuschmücken und nach draußen zu bringen, würdest Du wahrscheinlich sagen: zu viele…
Ihr habt richtig gehört! Am 18.November war es wieder so weit. In ganz Deutschland startete Die lange Nacht der Mathematik. Um Punkt 18:00 Uhr ging es auch für die 6b und ein paar Schüler:innen der 8c los.
Zettel raus, Stift auf den Tisch und die Ohren gespitzt. Mikrobiom, Mikrobionta, Metagorganismus und viele weitere Begriffe schwirren uns um die Ohren und erfüllen den Hörsaal.
Das Wort ,,Olympiade“ mag im ersten Moment an eine Live-Übertragung des Skispringens oder eines Wettrennens erinnern, doch bei dieser Art von Olympiade, der ,,PhysikOlympiade”, geht es um den Denksport.
870 physikbegeisterte Schüler:innen aus ganz Deutschland haben an der diesjährigen PhysikOlympiade teilgenommen, drei von ihnen besuchen das Johanneum. Lissy Reim (Q1a), Fabian Balke (Q1a) und Klemens Heinrichs (Q2b).
Die diesjährige Mathematik-Olympiade war ein voller Erfolg! Mit großem Abstand gewann das Johanneum die Stadtrunde und holte den Pokal!
Mathe. Ich glaube, dass manche von Euch schon mit den Augen rollen, wenn sie das Wort nur hören. Aber wenn nun die Worte knobeln und rätseln fallen, werden bestimmt doch einige Ohren gespitzt. Und die Mathematikolympiade, deren Stadtrunde am 9. November bei uns im Johanneum stattfindet, fasst genau dies beides zusammen.
Wir, der Biologie-Kurs von Frau Scheibe aus dem E-Jahrgang, wurden als Schulklasse dazu eingeladen, den neuen Naturwaldpfad im Lauerholz mit einzuweihen. Mit dabei waren der Bürgermeister Jan Lindenau, der Vorsitzende der Sparkasse zu Lübeck und der Sparkassenstiftung Frank Schumacher, die Umweltbildnerin Susanne Völlm und der Bereichsleiter des Stadtwaldes Knut Sturm.