Klassenfahrt mal anders 

Vor den Herbstferien waren wir, die 6d, sechs Wochen lang auf Reisen. Nicht nach Scharbeutz oder Ratzeburg, sondern nach Mittelerde, Hogwarts und ins Mittelalter. Wir haben die Zeit auf dem Rücken von Pferden und Drachen, an der Seite von Rory Shy und „allein in der Wildnis“ verbracht. Und das Beste: Die Reisekosten gingen dabei gegen Null, sogar das Essen haben wir manchmal vor lauter Spannung fast vergessen.

Die Zeit bis zu den Herbstferien stand ganz im Zeichen des Lesens. Nicht nur freuten wir uns sehr über die mit dem neuen Stundenplan täglich gewonnene „Lesezeit“. Auch sollten wir für den Deutschunterricht eine Buchvorstellung vorbereiten zu einem Buch, das uns wirklich gefällt und das wir unserer Klasse empfehlen können. Es war erst einmal gar nicht so leicht herauszufinden, welche Art von Geschichten wir mögen. Wir haben eine Klassenumfrage durchgeführt und alle möglichen „Genres“ (und überhaupt das schwere Wort „Genre“) kennengelernt. Geholfen hat uns aber auch der so genannte Bibliotheksführerschein.

Dieser Schritt auf unserer Reise führte uns nämlich in die Stadtbibliothek, wo wir erfuhren, was man alles in einer Bibliothek machen kann (nämlich nicht nur lesen, sondern auch am Computer nach Infos für ein Referat suchen, sein Handy laden oder an einem Mariokart-Turnier teilnehmen). Wir haben gelernt, wie Signaturen aufgebaut sind und wie sie uns helfen, die richtigen Bücher zu finden. Und am Ende haben wir eine Action-Bound-Rallye gemacht, unseren Punktestand seht ihr auf der Urkunde. 

Unsere Reise in die fernen Länder und Zeiten ist nun leider vorbei und wir haben die Gelegenheit, uns gegenseitig zu erzählen, wo wir waren: Wünscht uns Glück für die Buchvorstellungen in Deutsch!

Viele Grüße von der 6d

Text: die Kinder der 6d

Fotos: Frau Verwold