Mein Lieblingsbuch: „Harry Potter“

Wir haben uns zu dritt auf ein Lieblingsbuch geeinigt: Die „Harry Potter“-Reihe. Falls ihr sie noch nie gelesen habt, erfahrt ihr hier, warum sie so besonders ist.

Vorab allgemeine Fakten über die Bücher:

  • Die Reihe wurde von J. K. Rowling geschrieben und besteht aus sieben Büchern:

Harry Potter und der Stein der Weisen (1997),

Harry Potter und die Kammer des Schreckens (1998),

Harry Potter und der Gefangene von Askaban (1999),

Harry Potter und der Feuerkelch (2000),

Harry Potter und der Orden des Phönix (2004),

Harry Potter und der Halbblutprinz (2005),

Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (2007)

  • Die Bücher wurden in acht Teilen verfilmt.
  • Insgesamt hat das Franchise einen geschätzten Gesamtwert von 30 Milliarden Euro.
  • Die Bücher wurden in über 80 Sprachen übersetzt.

Und warum sind das jetzt unsere Lieblingsbücher?

Der wichtigste Faktor für uns ist, dass es Fantasy-Romane sind und das das beste Buchgenre ist. Die Harry-Potter-Welt ist komplett von Rowling ausgedacht, und das macht sie so besonders. Diese Welt ist voller Magie, was auch ein großer Pluspunkt ist, und man wird ab der ersten Seite in ihren Bann gezogen. Die Geschichte ist sehr spannend und zwischendurch werden einige lustige Situationen, sowie solche, die einen zum Nachdenken anregen, eingebaut. Die Bücher sind auf einem hohen, aber trotzdem gut verständlichen Sprachniveau geschrieben. Nun kommt vermutlich das Wichtigste für alle Erwachsenen, denn der moralischste Aspekt an der Buchreihe ist, dass Herkunft in der Zaubererwelt keine Rolle spielt. Das bedeutendste Beispiel dafür ist Harrys beste Freundin, Hermine Granger, die eine Muggelgeborene ist.

Wir hoffen, ihr lest die Harry-Potter-Bücher nach diesem Artikel und habt viel Spaß dabei!

Eva Teubert, Florentine Pannier, Anna Kaiser, alle 8c, für die Presse-AG

„Wir haben vor den Ferien eine Klassenarbeit über Gedichtanalyse und -interpretation geschrieben und ich glaube, das hat mich zum Schreiben angeregt. Außerdem lese ich jetzt wegen der Lesezeit viel mehr. Ich hatte einfach an einem Regentag die Idee und jetzt kommt es auf die Homepage.“

~ Sagt Eva, die dieses Gedicht verfasst hat:

Bücher

Eine bessere Realität, 

niedergeschrieben auf Papier.

Zum Leben zu spät,

doch zum Lieben sind sie hier.

Die Wunder der Vergangenheit,

vergangen, doch nie vergessen.

Inmitten der Dunkelheit

von der Geschichte besessen

Alles wird empfunden,

jede Träne geweint,

jeder Herzschlag gespürt,

verbunden in des Wortes Schall.

Verbindet Menschen, verbindet Herzen,

und doch nicht die Wirklichkeit,

voller Seelen, voller Schmerzen,

erinnert für die Ewigkeit.

Eva Teubert, 26.10.2025