Eine musikalische Reise in den Advent

Die Zeit zwischen den Herbst- und Weihnachtsferien ist jedes Jahr gleich. Alle Lehrer:innen wollen vor den Ferien nochmal eine Projektarbeit durchführen oder einen Test schreiben, den sie über die Ferien korrigieren können. Zusätzlich gibt es noch viele Klassenarbeiten in Mittel- und Orientierungsstufe sowie über Wochen jede Woche mindestens zwei Klausuren für die Oberstufenschüler:innen. Es kursieren Erkältungen, dass heißt. man wird leicht krank und zusätzlich werden die Tage immer kürzer. Kurzum: eine sehr anstrengende Zeit für alle Beteiligten.
Doch jedes Jahr gibt es zwei Lichtblicke, die ein fester Bestandteil des Schulkalenders sind und bei vielen Familien auch fest zum Programm gehören, selbst wenn diese gar keine Kinder haben, die mitmusizieren: Das Domkonzert und die Santa-Lucia-Feier in der Aegidienkirche.
Ersteres fand am Nikolaustag, dem 6. Dezember, im Dom statt. Mit allen Instrumental-Ensembles des Johanneums vereint ist das Domkonzert ein wahres Highlight für alle Musikliebhaber:innen. Nur die Chöre am Johanneum lassen dieses Konzert aus und bereiten sich stattdessen intensiv auf Santa-Lucia vor.
Zunächst startete das Konzert mit dem Gemeindelied „Macht hoch die Tür“, welches von Junior- und Concert-Band begleitet wurde, bevor Pastor Martin Klatt die Zuhörer:innen begrüßte. Danach überzeugten das JuniOrchester und das Schulorchester die Gäste mit eher unbekannten Liedern. Die Klänge verzauberten so sehr, dass einige Menschen im Publikum auch schon zwischen den Stücken anfingen zu klatschen, doch schnell stellte sich die konzentrierte Ruhe ein.
Die Lieder wurden immer wieder untermalt von den Texten „Auf der Reise“ 1-5 von Susanne Niemeyer, welche die Reise der heiligen drei Könige zur Geburt Jesus im Form von Briefen aus der Sicht von Caspar beschreiben. Mit dem Lied „Rudolph the red nosed Reindeer“ brachte die Concert-Band viel Schwung in die kalte Kirche. Auch das Lehrer:innenensemble konnte die Zuhörer:innen mit einem perfekt einstudierten „O du stille Zeit“ beeindrucken. Für jeden waren tolle Weihnachtslieder dabei, wie „Stern über Bethlehem“ oder „Haben Engel wir vernommen“. Die aus der Orientierungsstufe bestehenden JuniorS und die Juniorband zeigten ebenfalls ihr könne, bevor Juni-, sowie Schulorchester wieder den Dom mit ihren zarten und beeindruckenden Tönen füllten. Der ELF-Chor sowie das Sinfonieorchester glänzten gemeinsam mit der Choralkantate „Verleih uns Frieden gnädiglich“, bevor die Concert-Band die letzten beiden Lieder spielte.
Dieses Jahr wurden wieder Spenden gesammelt für „Europe Cares“ einer Hilfsorganisation für Flüchtlinge, über die wir hier auf der Homepage berichtet haben.
Als mit dem Lied „O du fröhliche“, gespielt von Concert-Band und der Orgel inklusive des Zimbelsterns, alle Zuhörer:innen begeistert den Dom verließen, konnte man es auf allen Gesichtern ablesen: Nun kann die Weihnachtszeit beginnen.
Text: Henri Stüler, Ee, und Imke Jacobsen, 6d
Fotos: André Feller und die Foto-AG, Ingo Socha