Kein “Tag des Handwerks” ohne die JBB Combo
Am Samstag, den 16. September, ist eine Combo aus acht Mitgliedern der Bigband bei dem offiziellen „Tag des Handwerks“ mit einem bunten Programm auf dem Lübecker Marktplatz aufgetreten.
Am Samstag, den 16. September, ist eine Combo aus acht Mitgliedern der Bigband bei dem offiziellen „Tag des Handwerks“ mit einem bunten Programm auf dem Lübecker Marktplatz aufgetreten.
Heute vor genau einem Jahr fand das große Jubiläumskonzert der Johanneum Big-Band statt. Für Hartmut Jung bleibt es eines der schönsten und eindrücklichsten Erlebnisse seiner Zeit am Johanneum!
Ganz schön aufregend wurde es für Clara, Mara, Diana, Matilda und Ilias der 9d und Liliia aus der DaZ-Klasse am 21. Juni, als sie vor sich ein Mikrophon hatten, ihre Stimmen nur noch über Kopfhörer hörten und ihnen gegenüber auf der einen Seite der bekannte Geiger Daniel Hope und auf der anderen Seite der Moderator Axel Brüggemann saßen.
Ende Juni haben die JuniorS ihr Programm bei den Juniorkonzerten in der Aula präsentiert, am Mittwoch danach zogen sie bei sonnigem, aber stürmischen Wetter in die Fußgängerzone, um Spenden für Europe Cares e.V. zu sammeln.
Im Audienzsaal des Rathauses wurde am 19. Juni der Preis der Bürgerakademie verliehen. Der Junge Chor durfte dabei sein und umrahmte die Veranstaltung mit seinen Liedern aus dem aktuellen Programm.
Ein Konzert, vier Chöre von vier Lübecker Gymnasien und über 80 Sänger:innen! Ein buntes Programm mit Stücken aus der ganzen Welt und quer durch die Musikgeschichte. Am Donnerstag, den 1. Juni, fand in der Aula unserer Schule ein Chorkonzert der etwas anderen Art statt.
Warum singt Ihr im Oberstufenchor mit? Was bedeutet die Arbeit mit dem Chor für Sie, Frau Salomon? Wie klingt Euer Lieblingsstück? Diese Fragen haben die Journalist:innen des Blogs “Lübeck Zwischenzeilen” gestellt, als sie zur Vorbereitung auf das Deutsche Chorfestival ins Johanneum kamen.
Zusammen mit Felix haben sich die Big-Band und das Sinfonieorchester in eine Abenteuerfahrt in den unbekannten Süden gewagt. Dort trafen sie nicht nur auf nette Menschen, sondern musizierten sogar mit ihnen gemeinsam.
Wo liegt Zwickau? Das werden sich alle Teilnehmer:innen des Bundeswettbewerbs Jugend Musiziert gefragt haben, als sie im März die Weiterleitung zur finalen Runde bekommen haben. Dieser Wettbewerb (25.5.-2.6.) vereint die besten jungen Musiker:innen aus ganz Deutschland und vom Johanneum sind 13 Jugendliche dabei! Wir sind sehr stolz darauf und wünschen Euch viel Spaß und Erfolg!
Naja, zumindest für ein einzigartiges Konzert, das wohl allen Sänger:innen in Erinnerung bleiben wird. Denn den kleinen Einblick in die Justizvollzugsanstalt Lübeck, den der Oberstufenchor des Johanneums bei diesem besonderen Auftritt bekam, war für alle etwas ganz Neues.