Verständigung und Freundschaft

Ein prägender Besuch am 11.3.2025 

Vom 7. bis 11.3.2025 hat eine amerikanische Hilfslehrkraft, Marichelle Gurski, unsere Oberstufe besucht. Organisiert wurde das von Frau Benkert. Marichelle hielt die unterschiedlichsten Vorträge über Menschenrechte bis hin zu Friedens- und Freiheitsideologien, welche allesamt sehr faktenbasiert und aufklärend waren.

Sie selbst wuchs in Oregon (USA) auf und erzählte uns von ihrem Werdegang. Marichelle hat uns mit Erzählungen von ihrer eigenen Erfahrung und Fakten von Studien gezeigt, wie politische Disparitäten ihr Herkunftsland prägen und somit auch sie. Dadurch wollte sie erreichen, dass wir Schüler:innen informiert und aufgeklärt die Welt betreten, was sie durchaus geschafft hat.

Bei der Rückmelderunde in unserem Kurs von Frau Paraknewitz wurde deutlich, dass uns vieles von den Regelungen in den USA noch nicht bekannt war und wir im Nachhinein mehr über Akzeptanz und Gleichberechtigung in den USA wissen. Insgesamt haben wir viel mitgenommen aus dem spannenden Besuch und erhoffen den uns folgenden Klassenstufen, auch einmal einen solchen Vortrag hören zu dürfen.

Liv Galling, Q2b

Besuch einer Amerikanerin im Unterricht, 10.3.2025

Vor kurzem hatten wir, die 9d, die Gelegenheit, eine Amerikanerin in unserer Klasse zu begrüßen, die uns in ihrer Muttersprache über das Thema „American Dream“ informierte. Zuerst hat sie uns über ihre Familie und ihre Herkunft erzählt, dann haben wir uns verschiedene Generationen von Menschen angesehen und es stellte sich heraus, dass jede Generation ihren eigenen Amerikanischen Traum hatte, die sich aber alle sehr ähnlich waren. Die Amerikanerin erklärte uns, dass jeder seine Ziele erreichen kann, unabhängig von seiner Herkunft.

Ihr Vortrag wurde durch eine interessante Präsentation und ein Video unterstützt. Es war besonders faszinierend, von ihren persönlichen Erfahrungen aus den USA zu hören. Sie hatte auch Fotos von ihrer Familie mitgebracht.

Nach dem Vortrag haben wir diskutiert, wie dieser Traum in heutiger Zeit aussieht und ob er für jeden erreichbar ist. Dann durften wir Fragen zu dem Thema stellen.

Der Besuch war insgesamt sehr inspirierend. Es war nicht nur toll, eine Muttersprachlerin kennenzulernen, sondern ihr Vortrag hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, Träume und Ziele zu verfolgen. Ich hoffe, dass wir auch in Zukunft solche bereichernden Gäste in unserem Unterricht begrüßen dürfen.

Liliia Kovalenko, 9d