Fahrt voller Vielfalt

Was ist Vielfalt? Wer ist Vielfalt? Bin ich Vielfalt? Antworten auf diese Fragen zu finden, darum ging es auf der diesjährigen Schultheaterwoche Schleswig-Holstein.

Mit diesen Gedanken im Gepäck trafen wir uns am Mittwochmorgen am Bahnhof, um in den Zug nach Kiel zu steigen. Von Kiel aus ging es nach Rendsburg und anschließend nach Flensburg, dem diesjährigen Austragungsort der Schultheatherwoche. Die Zeit auf der Fahrt vertrieben wir uns mit Spielen wie dem „Harry Potter Quiz“ und  „Quartett“. Nach einem kurzen Fußmarsch zur Jugendherberge und anschließendem Mittagessen ging es auch schon wieder los in die Innenstadt zur Eröffnungsfeier im Landestheather Flendsburg. Diese wurde von der austragenden Schule der, Goethe-Schule Flensburg, organisiert, die eine etwas andere Art der Eröffnungsfeier präsentierte, denn es war eine Late Night Show. Nach einem schnellen Abendessen in der St. Jürgen-Gemeinde sahen wir das erste Theatherstück, geschrieben von der Goethe-Schule.

Am nächsten Tag ging es nach einem schellen Frühstück in die Goethe-Schule, wo dann die Workshop-Einteilung begann. Wir durften zwischen verschiedenen Workshops wählen, die von Bühnentanz bis zur Improvsisation sehr vielfältig waren. Im Anschluss wurden die Ergebnisse der Workshops kurz präsentiert. Der nächste Morgen startete es mit weiteren tollen Aufführungen und anschließenden Aufführungsgesprächen. Am Nachmittag führten wir dann unser eigenes Stück vor, natürlich waren wir etwas aufgeregt dennoch hat fast alles wie geprobt geklappt. Das lag auch an der vorigen Premiere in der Schule und selbstverständlich auch an der hervorragenden Technik. In unserem Stück mit dem Titel „(K)ein Kommentar“ geht es darum, dass wir alle unterschiedlich sind und das auch gut so ist.

Am Samstag war auch schon der letzte Tag, an dem wir noch die letzten Thatherstücke ansahen und dann nach einer kurzen Abschlussfeier auch schon in den Zug Richtung Lübeck stiegen. Erst um 19:00 Uhr kamen wir am Lübecker Hauptbahnhof an. Wir werden uns an tolle, aufregende, aber auch anstrengende Tge erinnern und freuen uns, dass wir bei der Schulthatherwoche dabei sein durften. Außerdem bedanken wir uns bei unserer DSP-Lehrerin Frau Maack, die uns diese Fahrt überhaupt ermöglicht hat, und bei Herrn Lübke. Wir hoffen, dass auch andere Klassen diese tolle Erfahrung machen dürfen, weil es so spannend war, als Klasse ein Stück zu entwickeln, dadurch zusammenzuwachsen und ganz vielfältige andere Stücke zu sehen.

Kira Jessen, Romy König und Emma Moeller, 6c, für die Presse-AG

Fotos: Christiane Maack