Germany: 475 Points

Alle drei bis vier Jahre warten mehr als 81 Länder gespannt auf die Ergebnisse der PISA-Testungen. Hast du schon mal davon gehört? Hierbei handelt es sich um eine internationale Studie, bei der seit einigen Jahren zufällige Schulen ausgewählt werden, um die Leistungsstände der Schüler:innen zu vergleichen. Diesmal fiel das Los in Deutschland unter anderem auf unser Johanneum.
„Liebe:r Schüler:in, nach den Osterferien finden am Johanneum die Testungen im Rahmen der internationalen Bildungs-Vergleichsstudie PISA statt. Du bist dafür ausgewählt worden; entsprechende Unterlagen solltest Du vor einigen Wochen bereits erhalten haben.“
Zu Beginn der Ferien bekamen alle Schüler:innen, die zufällig für die Testung ausgesucht wurden, eine E-Mail von Herrn Maetzel. In dieser Nachricht standen alle Informationen darüber, an welchem Tag die PISA Studie für einen stattfinden, in welcher Testgruppe man eingeordnet wird und wie lange die Testung dauern würde.
An Testtag sind die dementsprechenden Gruppen in den Computerraum gegangen, um Fragen über Mathematik, Biologie, Physik, Deutsch und auch kreatives Denken zu beantworten. Darunter waren einige leichte, aber auch knifflige Fragen zu finden. Von den Themen her waren viele wiederzufinden, die wir seit Klassenstufe 5 im Unterricht behandelt haben. Der gesamte Tag wurde von einem Mitarbeiter begleitet, der uns Anweisungen dazu gegeben hat was genau man zu tun hat, ehe man mit den Aufgaben anfängt.
Nach zwei längeren Testphasen und anschließend einer kleinen Umfrage, um das Kreative zu prüfen, sollten wir ebenfalls ein Formular über uns selbst ausfüllen. Zu beantworten waren unter anderem Fragen wie: Was arbeiten deine Eltern? Bist du mit dem Schulsystem und den Lehrern an deiner Schule zufrieden? Wie viele technische Geräte kann man in deinem Haushalt finden? Nach dieser Umfrage wurden uns auch für unsere Eltern mehrere Fragebögen mitgegeben, in denen Fragen über Haushalt, Beruf und Familie beantwortet werden konnten.
Jetzt warten wir natürlich gespannt auf die Ergebnisse für Deutschland, für die wir in diesem Jahr zu einem kleinen Teil mitverantwortlich sind.
Pia Jannsen, 10d, für die Presse-AG
Foto: pixabay