Teilen hilft

Etwas Gutes tun für obdachlose Menschen, die kaum etwas haben: Darum geht es beim MOO-Projekt. Jugendliche kochen gemeinsam für Menschen ohne Obdach, man sitzt zusammen und isst das selbst gekochte Essen. Meistens gibt es drei Gänge. Eine Vorspeise wie Salat, eine Hauptspeise und eine Nachspeise. Die Obdachlosen erzählen von Erlebnissen oder von Sorgen und Nöten, die sie  in ihrem Leben beschäftigen

Für dieses Projekt hat der WPU-Kurs Ehrenamt mit Frau Maetzel drei verschiedene Kuchen gebacken. Den gab es für dann für die Obdachlosen als Nachtisch. 

Die Jugendlichen des MOO-Projekts treffen sich jeden Montag außerhalb der Ferien von 16:00 bis 19:00 Uhr in der Zentralen Beratungsstelle für Männer in Notlagen der Diakonie Nord Nord Ost in der Wahmstr. 60. Das ist eine Erfahrung, die man so im Alltag nicht bekommt. Also für alle, die Interesse an diesem Projek haben, man kann einfach mal vorbei schauen und sich das anschauen.

Lilly Friedrich, 10b, für die Presse-AG