Beim Essen den Planeten schützen
Am 2. Oktober waren wir auf dem Ringstedtenhof und haben an einem Workshop rund um die Themen Bioprodukte, Umwelt und bewusste Ernährung teilgenommen.
Der Ringstedtenhof ist ein Bio-Bauernhof und außerschulischer Lernort in Lübeck, an dem wir erleben durften, wie nachhaltige Landwirtschaft funktioniert, woher unser Essen kommt und wie wichtig Naturschutz ist. Wir haben auf dem Acker geerntet, die Tiere und Natur auf dem Hof entdeckt, mühselig das Gemüse geschrubbt, gekocht und gemeinsam unsere leckere Kürbissuppe und Waffeln mit selbstgemachtem Apfelmus gegessen.
Während eine Gruppe die Lebensmittel zubereitet hat, wurde der anderen die Planetary-Health-Diet erklärt – ein Ernährungskonzept, durch das sowohl die Gesundheit der Menschen als auch die des Planeten geschützt werden soll. Dabei stehen vor allem pflanzliche Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und Nüsse im Mittelpunkt. Fleisch solle man nur selten essen, da bei der Fleischproduktion viele Treibhausgase entstehen und große Mengen an Wasser und Futter verbraucht werden. Um den Planeten langfristig zu schützen, sollten die planetaren Grenzen eingehalten werden.
Die 9b mit Frau Corves









