Heute noch ein Päckchen packen!
Zu Weihnachten gehören Geschenke doch einfach dazu, oder? Einpacken, auspacken und die Vorfreude, ob es der Person gefällt, ist doch einfach das Beste!
Doch nicht alle Kinder haben diesen Luxus, jedes Jahr beschenkt zu werden. Deshalb fahren jedes Jahr mehrere LKW nach Osteuropa und bringen den Kindern, denen es nicht so gut geht, mit Liebe gepackte Päckchen. Diese Päckchen kann jeder ganz einfach packen und damit allen Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern! Schon jetzt stehen große bunte Stapel im Büro von Frau Krimpenfort.
Du hast noch bis Freitag, den 14.11., Zeit, ein Päckchen zu packen und bei Frau Krimpenfort oder im Sekretariat abzugeben. Wenn du spontan noch Lust hast, dann schau doch einmal auf der Website vorbei:
https://weihnachtspaeckchenkonvoi.de
Auf der Seite des Weihnachtspäckchenkonvois findest du eine Anleitung, wie du das Geschenk packen und abgeben kannst.
So kannst du es zum Beispiel machen:
Du suchst dir einen schönen Schuhkarton und legst diesen mit einer weihnachtlichen Serviette aus. Dann wählst du, ob dein Geschenk für einen Jungen, ein Mädchen oder unabhängig vom Geschlecht im Kindergarten-, Grundschul- oder Jugendalter sein soll. Du druckst deine Auswahl aus oder schneidest sie aus dem Flyer aus. Dann überlegst du dir, was den Kindern Freunde machen würde, organisierst die Geschenke und packst sie ein.
Unsere Füllideen:
- Kuscheltiere, Spielzeuge
- Schul- und Malbedarf
- Kleidung (Socken, Mütze, Handschuhe, Schal, oder ähnliches)
- Nützliches aus der Drogerie: Duschgel, Zahnbürste, Zahnpasta
- Portemonnaie, Tagebücher
- Schokoweihnachtsmann, Süßigkeiten
- …
Wichtig ist, dass nur neue oder neuwertige Sachen eingepackt werden dürfen. Auf Bücher oder Gesellschaftsspiele solltest du verzichten, weil diese nicht in der Landessprache geschrieben sind. Auch batteriebetriebene Spielzeuge oder Elektronisches sollte nicht mit eingepackt werden. Lebensmittel dürfen nur in Original-Verpackung verschickt werden.
Dann solltest du das Päckchen gut verschließen und schön einpacken. Zum Schluss klebst du dann noch den Zettel mit Alter und Geschlecht gut sichtbar drauf und gibst es im Johanneum ab.
Wir würden uns sehr freuen wenn du es noch schaffst ein Päckchen zu packen, viel Spaß dabei!
Käthe Hirschfeld, 6b, für die Presse-AG






