Das „amtliche“ Endergebnis der Juniorwahl:

Das Johanneum sieht Grün für die politische Zukunft Deutschlands

Am 20. Februar 2025 fand an unserer Schule die Juniorwahl anlässlich der vorgezogenen Bundestagswahl statt. Die Wahl richtete sich an die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis Q2, die in diesem Rahmen die Möglichkeit hatten, ihre Erst- und Zweitstimme abzugeben und somit aktiv an einem wichtigen demokratischen Prozess teilzunehmen.

Vor der Wahl erhielten alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler eine amtliche Wahlbenachrichtigung. Am Wahltag konnten alle Wahlberechtigten dann ihre Stimme abgeben. Die Wahlbeteiligung war mit 82% bemerkenswert hoch und zeigt das große Interesse der Jugendlichen an politischen Themen und der Gestaltung ihrer Zukunft.

Die Ergebnisse der Juniorwahl zeigen, dass die stärkste Kraft in unserer Schulgemeinschaft (nach dem Zweitstimmenergebnis), wie in den vergangenen Juniorwahlen auch, die Partei „BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN” werden konnte. Fast gleichauf wurde die Partei „DIE LINKE“ gewählt.  Das Ergebnis spiegelt möglicherweise die aktuellen gesellschaftlichen Diskussionen sowie das Engagement unserer Schülerschaft für Umwelt- und Sozialpolitik wider. Das gewonnene Direktmandat durch die Erststimme würde Bruno Hönel („BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN”) für unseren Wahlkreis erhalten.

Wer die Ergebnisse der diesjährigen Juniorwahl mit denen der letzten vergleichen möchte, kann hier nachschauen: Juniorwahl 2021 – So habt ihr gewählt: – Johanneum

Die Juniorwahl bietet den Teilnehmenden nicht nur die Möglichkeit, Erfahrungen im Wählen zu sammeln, sondern fördert auch das Verständnis für demokratische Prozesse und die Wichtigkeit der eigenen Stimme.

Die Juniorwahl ist das größte deutsche Schulprojekt zur politischen Bildung. Insgesamt haben sich bundesweit 7.210 Schulen zur aktuellen Juniorwahl angemeldet. Weitere Informationen und eine Übersicht über die Ergebnisse findest Du hier: Bundestagswahl – Juniorwahl

Wir danken allen Schülerinnen und Schülern für ihre demokratische Stimmabgabe, den fleißigen Wahlhelfern und Wahlhelferinnen und freuen uns auf eine weiterhin lebendige Diskussion über politische Themen an unserer Schule!

Das Wahlteam zur Bundestagswahl (Herr Ave und Frau Wiegand)

Fotos: André Feller und die Foto-AG