Thank you for the music!

Was macht ein Orchester ohne Dirigentin? Ganz einfach: Spielen! Dass das möglich ist, bewies das JuniOrchester, das den Auftakt zum Konzert der Jungen Ensembles am 19. Juni setzte. „Chopsticks“ erklang, während Frau Dr. Appel sich erst mit dem Orchesterteddy den Weg auf die Bühne bahnte. Ihrem Taktstock folgend sorgte das Orchester dann mit jamaikanischen Rhythmen für sommerliche Stimmung, besonders unterstützt von Magdalena Hildalgo am Klavier, bevor sich Alena Elbrandt, Linglong Shi und Viktoria Vladar als Solistinnen vom Orchester begleitet an das anspruchsvolle Stück „Wir eilen“ von Johann Sebastian Bach wagten.
In der ausverkauften Aula hörten nicht nur Eltern und Lehrkräfte gern zu, sondern auch viele Kinder, die nach den Sommerferien am Johanneum starten. Sie hatten auch die besondere Chance, im Refektorium verschiedene Instrumente kennenzulernen und sich im Rahmen des JIMO-Projekts auf den Weg zu machen, um in einem Jahr schon mit auf der Bühne zu sitzen!
Dass man auch mit einem einzigen, besonders schönen Instrument ein ganzes Orchester bilden kann, zeigte im Anschluss die Guitar Bar unter der Leitung von Herrn Renner, die anknüpfend mit einer Bourrée von Bach eröffnete. Mitreißende Stimmung kam im Anschluss mit der Interpretation von „Viva la vida“ von Coldplay auf.
Gleich in drei Reihen standen die vielen Kinder des Jungen Chors der 5. Klassen mit ihrer Dirigentin Frau Neubert auf der Bühne und sangen mehrstimmig eine Kanonversion desselben Stücks. Als sie begleitet von Frau Maetzel am Klavier und Maximilian Barette am Schlagzeug ABBAS „Thank you for the music“ anstimmten, konnte das Publikum unbedingt zustimmen. Eine ganze Choreographie gab es zu hawaianischen Klängen, als der Chor „Wir gehen einen neuen Weg“ aus „Vaiana“ sang und dazu tanzte.
Gemeinsam mit dem Jungen Chor der 6. Klassen gab es dann den Titel „I see the light“ aus dem Film „Rapunzel“, der im Publikum für Gänsehaut sorgte. Mit dem abschließenden Stück war klar: Dieser Doppelchor macht die Aulabühne zu „A better place“!
Und das blieb sie auch zu Beginn des zweiten Konzerts, als beide Stücke noch einmal vom großen Chor dargeboten wurden. Der Junge Chor der 6. Klassen stellte im Anschluss unter der Leitung von Frau Maetzel und Frau Martschinke den Gospelsong „I went down to the river to pray“ vor. Beim anschließenden „Hallelujah“ von Leonard Cohen summten sicherlich viele innerlich mit. Eigentlich zum Mittanzen waren „This girl is on fire“ und „Sweet dreams“.
Querflöte, Oboe, Trompete, Fagott, Horn, Geige, Cello und Kontrabass spielen die Juniors erst seit einem Jahr, und trotzdem konnten sie ihr Eingangsstück „Go down, Moses“ sogar ohne Herrn Maetzel spielen. Er war aber dabei, als das Ensemble Carlos Santana in dieser einzigartigen Besetzung interpretierte. Mit „Rain in may“ präsentierten die Juniors dann einen bekannten Titel aus den Achtzigern.
Noch mehr Erfahrung auf ihren Instrumenten haben die über 40 Mitglieder der Junior Band, die zum krönenden Abschluss des Konzertabends unter der Leitung von Herrn Herrmann auftraten. Zu Beginn spielten sie „Greensleeves“ aus dem 17. Jahrhundert. Von Akkordeon bis Tuba präsentierten sie einen beeindruckenden Zusammenklang. Weiter ging es mit dem Thema der Filmmusik aus „Game of Thrones“, bei dem das gut besetzte Schlagwerk den Ton angab. Das begeisterte Publikum wurde mit der „Muppet Show“ und bester Laune verabschiedet.
Thank you for the music an fast 200 Kinder!
Inken Christiansen
Fotos: André Feller