Musikalische Vorfreude

… auf die Reise nach Kopenhagenbot das Konzert des Oberstufenchors mit der Johanneum Bigband als Special Guests.
Endlich ist es so weit: Nach der Coronapandemie kann der Oberstufenchor zum ersten Mal wieder auf Konzertreise gehen. Wo es hingeht? Nach Kopenhagen! Am warmen, sonnigen Abend des 7. Mai fand das Auftaktkonzert zur Reise unter dem Thema „Peace!“ statt.
Zu Beginn lieferte die Bigband dabei einige Stücke aus ihrem Repertoire, die dem Publikum gute Laune bereiteten und viel Applaus ernteten.
Als dann die Sänger:innen des Chors die Bühne in schwarzer Kleidung mit roten Ansteckblumen als Detail betraten, ging es auch schon mit dem Programm für die Kopenhagenreise los, die in wenigen Tagen beginnen sollte. Frau Salomon stellte das Thema des Konzerts und der anstehenden Reise vor: Frieden. Dieses Motto spiegelte sich auch in der Songauswahl wieder, die von verschiedenen englischen Songs wie „We are the world“ bis zu deutschen Liedern über Frieden und einem Kanon reichten. Zwischen den Auftritten gab es für die Zuschauenden außerdem interessante Erzählungen und Erklärungen zum Programm.
Zusätzlich wurde von den Frauen das Thema Feminismus mit dem Song „What happens when a woman takes power“ aufgegriffen und auch die Männer sangen unter der Leitung von Frau Maetzel ein Lied als Gruppe. Sogar das Publikum wurde beispielsweise in einen Kanon einbezogen.
Auch von den Plänen für Kopenhagen wurde viel berichtet. Die Reise findet unter Einladung des Aurehøj-Gymnasiums statt. Geplant sind dabei Auftritte im Kuppelsaal des Thorwaldsen-Museums, sowie im Dom und vieles mehr.
Das Konzert hat es definitiv geschafft, die Vorfreude auf Kopenhagen für die Sänger:innen, aber auch das Publikum, welches hoffentlich viele Eindrücke von der Reise sehen darf, zu entfachen. Das Thema Frieden ist in Zeiten der aktuellen Konflikte und Kriege auf der Welt besonders wichtig. Um abschließend die Message des Chors und des gesungenen Songs aufzugreifen: „We are the world, we are the children, we are the ones who make a brighter day, so let’s start giving“.
Milena Högemann, Q1f