Du bist im E- oder Q1-Jahrgang? Dann sei dabei beim Parlement européen des lycéens in Straßburg!

Das Parlement européen des lycéens (PEL) bietet dir die spannende Möglichkeit, gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern aus ganz Europa über die Zukunft der EU nachzudenken und internationale Themen in Deutsch, Englisch und Französisch zu diskutieren.

In drei Phasen tauchst du in die Welt der EU-Politik ein: Du simulierst den europäischen Gesetzgebungsprozess, nimmst an einer Verhandlung im Rat der Europäischen Union teil und diskutierst in spannenden Debatten über die Zukunft Europas. So bekommst du einen einzigartigen Einblick in die politische Arbeit und übst gleichzeitig internationale Zusammenarbeit – eine großartige Vorbereitung auf das Abitur und deine Zukunft!

Mit moderner IT und umfangreichen Vorbereitungsmaterialien hast du alle Ressourcen, um aktiv an der Gestaltung Europas mitzuwirken. Der Höhepunkt des Projekts ist die dreitägige Abschlussveranstaltung vom 22. bis 24. Juni 2026 im Europäischen Parlament in Straßburg – ein unvergessliches Erlebnis, zu dem wir gemeinsam reisen!

Bereits im vergangenen Schuljahr hatten wir die Möglichkeit, an PEL teilzunehmen. Wer sich näher informieren möchte, findet auf der Schulwebsite einen ausführlichen Erfahrungsbericht unsere Schülerinnen: https://www.johanneum-luebeck.de/2025/05/05/politik-erleben/.

Wenn du Interesse an der EU hast, Deutsch und am besten auch Englisch oder Französisch sprichst, zuverlässig bist und Lust hast, dich im Vorfeld mit der EU zu beschäftigen, dann melde dich bei Frau Paraknewitz. Achtung: Die Bewerbungsfrist beim Parlament endet bereits am 27. Oktober 2025, also sei schnell! Die Vorbereitung startet ab Dezember 2025. Weitere Infos findest du auf der Website https://pelhq.eu/de.

Mach mit und erlebe Europa in Aktion!

Franziska Paraknewitz

Beitragsbild: pixabay