Category: Schule ohne Rassismus

Richtung Courage!

Vielfalt, Courage, Respekt und vieles mehr. Diese Werte sollten längst selbstverständlich sein. Doch so ist es leider nicht.
Rassismus und Ausgrenzung sind noch immer große Probleme, auch an unserer Schule. Ein neuer Wegweiser zeigt jetzt, wohin wir unterwegs sein wollen.

Leben, lieben und stolz darauf sein

Der Monat Juni ist Pride Month. Pride – übersetzt Stolz – steht dafür, dass sich niemand dafür schämen soll, wer er:sie ist oder wen er:sie liebt. Aufmerksamkeit zu schaffen und aufzuklären, ist das Ziel, und das haben wir auch am Johanneum getan.

Warum der Weltfrauentag wichtig ist

Heute ist der Weltfrauentag. In diesem Beitrag stellt Helena Stöter für die Anti-Diskriminierungs-AG dar, wie entwürdigend Frauen auch heute noch in vielen Ländern behandelt werden. Der Text enthält ggf. verstörende Inhalte und ist für jüngere Schüler:innen nicht geeignet.

Wenn Farben im Wind wehen

Seit Anfgang Februar fällt die große bunte Flagge über unserem Schultor auf, die einen im Wind wehend begrüßt. Jede:r hat sie wahrscheinlich schon einmal gesehen, trotzdem rätselt der eine oder andere vielleicht noch über ihre Bedeutung. Wir haben die Anti-Diskriminierungs AG dazu befragt. 

Power-Patin

Mit dem Song „Wer bin ich?“ begeisterte uns Luna Simao, ehemalige Schülerin des Johanneums und unsere Patin für „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“. Nicht nur ihre Musik, sondern auch ihre Rede sprach uns direkt an.

Schule ohne Rassismus, oder?

Wir sind offizielle „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“.
Aber was heißt das genau?
Was unser Logo nämlich eigentlich aussagen will, ist, dass wir eine Schule „gegen“ Rassismus sind und uns auf vielfältige Weise dafür einsetzen.

Stufe um Stufe: Pride Month am Johanneum

Es wird wieder bunt bei uns! Anlässlich des Pride Months finden momentan weltweit allerlei Veranstaltungen wie Paraden und Festivals statt. Wir als Johanneum nehmen dieses Jahr auch erneut an den Festivitäten des Pride Months teil, um die Mitglieder der LGBTQIA+-Community hervorzuheben, über bestehende Problematiken aufzuklären und Solidarität zu zeigen.