Category: Schule ohne Rassismus

Internationaler Weltfrauentag

Wenn man nach Mathematikerinnen, Wissenschaftlerinnen oder Künstlerinnen fragt, bleibt es meist still im Raum. Warum? Hat es sie nie gegeben, die erfolgreichen Frauen? Heute, am Internationalen Weltfrauentag, möchte ich einigen von ihnen in diesem Artikel zumindest etwas von ihrem verdienten Rampenlicht geben und zeigen, dass es Frauen schon immer überall da gab, wo auch die großen Männer waren.

Restroom against Racism

Rassismus: für viele Menschen ein Alltagsproblem. Was also, wenn man diesen mit einem ebenso alltäglichen Produkt bekämpfen kann, wie zum Beispiel Toilettenpapier.

Gegen das Vergessen – #LichtZeigen

Am 27. Januar jährt sich der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust zum 18. Mal. Es ist der Tag, an dem im Jahr 1945 Soldaten der Roten Armee die Überlebenden aus Auschwitz-Birkenau, dem ehemaligen größten deutschen Vernichtungslager, befreiten.

„Wir lernen, Rassist:innen zu sein.“

So lautet das Statement, welches Dr. Dirk Nabers, Professor für Internationale Politische Soziologie gleich zu Beginn der Podiumsdiskussion am 18. November in unserer Schulaula zum Thema Rassismus  äußerte. Moderiert von Helena Stöter reagierten Aminata Touré, Luna Simao und Setara Nabizada darauf, und die Jahrgänge 9 bis Q2 hörten gebannt zu.

„Lasst uns aktiv werden!“

„Wir sind die 99. Schule in Schleswig-Holstein, die siebte in Lübeck und das einzige Gymnasium in der Stadt.“ Na, habt ihr aufgepasst und wisst, worum es geht? Wahrscheinlich könnt ihr es euch schon denken! Es geht um das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ und um die Titelverleihung, bei der das Johanneum diesem Netzwerk beigetreten ist.

Achtung

Engagiert, hartnäckig und kreativ haben sich viele dafür eingesetzt, und fast alle haben bei der Umfrage zugestimmt. Nun ist es offiziell: Das Johanneum darf den Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ tragen.