Spiele, Spannung und viele Bücher
Mit tollen Büchern und viel Spannung fand am 4. Dezember auch dieses Jahr wieder der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen in der Aula statt. Die dort aufgehängten Bücherplakate der 6d wurden als Lesehintergrund genutzt. Die Kandidaten, die vorher von den jeweiligen Klassen ausgewählt worde waren, waren aus der 6a Eray Cerav und Martje Geerdts, aus der 6b kamen Alice Janela Louro Bôto und Amalia Schäfer. Für die 6c gingen Lykke Boldt und Luca Erol an den Start, für die 6d Sofia Esshaaq und Josephina Phillip. Die Moderation haben Sophie-Linh Effenberger und Naomi Reitemeier aus der Q2 übernommen und dabei viel gute Stimmung verbreitet.
Wer geht dieses Jahr weiter in die Stadtrunde? Diese Frage haben sich alle Anwesenden in der Aula gestellt, als der Vorlesewettbewerb anmoderiert wurde und die freudige Anspannung und Erwartung aller spürbar wurden. Als die ersten Personen, die vorlesen sollten, von einer Person aus dem Publikum gezogen wurde, kam großes Gejubel aus der 6d, denn die beiden Kandidatinnen kamen aus eben dieser Klasse. Als Josephina die ersten Zeilen aus ihrem Buch „Hinter verzauberten Fenstern“ vorlas, wurde es schnell still im Raum, genauso wie bei Sofias Buch „William Wenton und das geheimnisvolle Portal“, das danach vorgelesen wurde. Die nächsten beiden Kandidaten kamen aus der 6b und 6a. Alice las zuerst ihr Buch „Herbst auf Sollup“ vor, bei dem alle andächtig zuhörten. Daraufhin war Eray dran, der aus dem Buch „Die drei ??? und der dunkle Taipan“ vorlas und dabei viel Spannung verbreitete.
Als nach diesen beiden Büchern Lykke drankam und aus seinem Buch „Was die Tiere im Park erlebten“ vorlas, bekam er am Ende einen riesigen Applaus des Publikums, genauso wie Luca, der aus „Die unendliche Geschichte“ las. Nach den beiden kamen die letzten Kandidaten Martje mit „Mein Lotta-Leben. Wer den Wahl hat“ und Amalia mit „Die drei ??? und die Spur der Toten“ dran, die die Zuhörer aufhören ließen und eine angenehme Lesestimmung im Raum enstehen ließen.
Nach diesem ersten Eindruck zog sich die Jury zu einer Besprechung zurück. Die Jury bestand aus vier Schüler:innen, die jeweils den Schulwettbewerb gewonnen hatten, nämlich Jaron Kollmeier, Helene Szebrowski, Gretje Peters und Viktoria Schiemann, und den vier Deutsch-Lehrkräften des 6. Jahrgangs. Bewertet wurden die Lesetechnik, die Interpretation und die Textstellenauswahl. Während dieser Besprechung wurde das Publikum mit dem Spiel „Entweder Oder: Die Bücheredition“ und einem Interview mit Ida, der Gewinnerin des letzten Jahres, unterhalten.
Dann wurde es spannend: Wer würde in die nächste Runde mit dem unbekannten Text kommen? Die Jury gab bekannt: Martje, Lykke, Eray und Luca würden weiterkommen! Gejubel kam aus den betreffenden Klassen. In der Reihenfolge wie oben beschrieben lasen die Kandidaten jeweils eine kleine Stelle aus dem Fremdtext „Rory Shy. Der schüchterne Detektiv“ vor. Allen Vorlesenden wurde aufgeregt zugehört und viel applaudiert. Auch nach dieser Runde zog sich die Jury zurück, um sich über den schlussendlichen Sieger zu beraten. Während dieser Zeit wurde das Publikum wieder mit einem Spiel unterhalten. Dieses Mal durften Personen aus dem Publikum auf die Bühne kommen und pantomimisch eine Person aus einem Film oder einem Buch vorstellen. Davor hatte aber noch die Gewinnerin des letzten Vorlesewettbewerbs, Ida, ein Buch vorgelesen, bei dem auch andächtig zugehört wurde.
Nach der Beratung der Jury wurde es richtig spannend. Wer würde den diesjährigen Vorlesewettbewerb gewinnen und weiter in die Stadtrunde gehen? Die Jury hatte entschieden: Lykke würde dieser Ehre zugewiesen werden! Er hatte laut der Jury am besten gelesen und würde weiterkommen. Es wurde kräftig applaudiert und gejubelt. Er durfte sich zuerst einen der Buchpreise, die jeder Kandidat bekam, aussuchen. Es gab Bücher wie „Rory Shy“, „Tintenherz“ und „Rico und Oscar“ zur Auswahl.
Nun wünschen wir Lykke viel Glück für die nächste Runde des Vorlesewettbewerbs!
Svea Jacobsen, 7c, und Mimi Plassman, 7a, für die Presse-AG
Fotos: Herr Feller und Frau Verwold