Category: Allgemein

Freiheit

Freiheit weiß man erst zu schätzen, wenn man sie nicht hat. Sie ist für uns selbstverständlich. Herr Jacob hat die ersten elf Jahre seines Lebens in der DDR verbracht. Das war dieser „andere“ Teil von Deutschland, den es so heute nicht mehr gibt. Die Flucht seiner Familie in die damalige BRD macht den 3. Oktober für ihn zu einem ganz besonderen Feiertag.

Neu am Johanneum: Frau Ramminger

Sie wäre eine Gryffindor und träumt von Polarlichtern: Auch Frau Ramminger ist seit diesem Schuljahr neu im Kollegium des Johanneums. Um sie, wie auch die anderen neuen Gesichter, hier zu begrüßen und etwas besser kennenzulernen, haben wir sie für euch interviewt. 

Grün, gelb, schwarz und blau

Diese Farben findet man auf der tansanischen Flagge wieder. Bestimmt ist es vielen aufgefallen, dass seit einer Woche unsere Austauschschüler:innen aus Mwanza im Johanneum unterwegs sind.

Wer Utopien sät,

wird Realität ernten! Vom 25. bis zum 27. September wurde das Feld des Johanneums gründlich bestellt und gedanklich gepflügt, um Raum für neue Ideen zu schaffen. Die Ernte werden hoffentlich in einigen Jahren ganz neu konzipierte Innenräume in unserer Schule sein.

Unterricht am Meer

Auch Greta Alscher hat in den Sommerferien durch Vermittlung des Johanneums an einer JuniorAkademie teilgenommen und dabei wertvolle Erfahrungen gemacht.

Achtung: Kameras gesichtet!

Wenn die Straßen plötzlich voll von Kameras  sind und Stative an allen Ecken aufgebaut werden, dann ist klar: Die Foto-AG ist in Stralsund angekommen.

Neu am Johanneum: Herr Herrmann

Schließlich ist Herr Herrmann doch kein Feuerwehrmann geworden, sondern Lehrer. Welche Fächer er unterrichtet, was er musikalisch nebenbei macht und welche Eindrücke er von der Schule hat, erfahrt Ihr hier.

Johanneum neu denken

Unter diesem Motto werden wir von heute bis Freitag in verschiedenen Workshops überlegen, welchen Einfluss unsere Schulgebäude auf das Lernen haben und was sich ändern müsste, damit wir uns in Zukunft am Johanneum (noch) wohler fühlen und damit wir (noch) besser lernen können.

Karibu na Lübeck

Ab heute sehen wir neue Gesichter auf dem Schulhof, denn Schüler:innen unserer Partnerschule in Tansania sind bei uns zu Besuch. Im vergangenen Jahr konnte eine Gruppe des Johanneums nach Mwanza reisen, und in diesem Jahr findet der Austausch bei uns statt.