Category: Sprachen

¡Fins la propera!

Im kommenden März dürfen dann bereits zum vierten Mal unsere Schüler:innen nach Sant Boi de Llobregat in Katalonien reisen und eine Woche in ihren spanischen Gastfamilien verbringen. Was zunächst nur als Austausch begann, ist heute eine gewachsene Tradition und lebendige Freundschaft zwischen unseren beiden Schulen – über die wir uns als Spanisch-Fachschaft sehr freuen. Vor den Sommerferien hatten wir Besuch aus Spanien.

Tapas en Hamburgo

Mit Sehnsucht nach dem Süden sind wir als Spanischkurs des E-Jahrgangs am 7. Juli mit Frau Tanck nach Hamburg gefahren, um einen sehr schönen und leckeren Abend zu erleben.

WE DID IT! The Big Challenge 2025

Dieses Jahr gab es eine Neuerung bei unserem alljährlichen Englisch-Wettbewerb – THE BIG CHALLENGE. Es traten diesmal alle 5.- Klässler:innen an. Was aber unverändert blieb, waren die hervorragenden Englischkenntnisse, die unsere Schüler:innen unter Beweis stellten.

Pfefferschmuggler

Was wir uns heute wie fast selbstverständlich ins Essen tun, damit der Salat oder das Gemüse noch würziger wird, war im 19. Jahrhundert nur sehr wenigen Menschen möglich. Pfeffer war wertvoll und wurde oft geschmuggelt. Davon handelt eine kleine Geschichte im Englischbuch der 5. Klassen, welche die 5a als Theaterstück vorbereitet hat.

Sant Boi 2025 – ¡Lo pasamos de maravilla!

Das Feriengefühl startete für die Teilnehmenden des Spanienaustauschs der neunten Klassen schon lange vor Ostern. Eine Woche lang lebten wir in Gastfamilien in Sant Boi de LLobregat und erkundeten auch Barcelona. Jetzt freuen wir uns alle sehr auf den Gegenbesuch unser Austauschpartner:innen Mitte Mai.

The King would be amused

Klirrendes Porzellan, der Geruch von Earl Grey in der Luft, Scones im Überfluss und ein Hauch von „Posh“ (dt. „vornehm“): So in etwa konnte man sich den Klassenraum der 6b vorstellen, als dieser sich in einen feinen britischen Tea Room verwandelte und die Schüler:innen die Vorzüge des britischen High Teas erleben durften.

Aux Champs-Elysées…

Gemeinsames Feiern, französische Lieder und Crêpe. Klingt toll, oder? Genau das gibt es jedes Jahr beim deutsch-französischen Tag. Heute wird er in der ersten großen Pause in der Aula gefeiert.

Poèmes sur la ville à mille visages

Als aufgrund von Krankheit eine Stunde des Französischunterrichts ausfiel, gab Frau Maack ihrem Französischkurs im E-Jahrgang einen kreativen Arbeitsauftrag. Wir sollten Gedichte auf Französisch schreiben. Die Gedichte sollten zu unserem Thema „Paris – ville à mille visages“, also „Paris – die Stadt mit tausend Gesichtern“, passen.

Iluvia

Das Spanischprofil Q2a hat aus aktuellem Anlass in dieser Woche Regengedichte geschrieben. In Anlehnung an die japanische Kurzform Haiku sind sieben kurze, leicht zu verstehende Gedichte zum Thema Regen (span. lluvia) entstanden, die alles ausdrücken, was man mit dem ersten herbstlichen Tag des Jahres verbindet.

The Big Challenge

Auch dieses Jahr stellten unsere 5.- und 7.- Klässler:innen wieder ihre hervorragenden Englischkenntnisse unter Beweis bei unserem alljährlichen Englisch Wettbewerb – The Big Challenge. In beiden Klassenstufen lagen die Ergebnisse erneut über dem Bundes- und Landesdurchschnitt.