Category: Sprachen

Aux Champs-Elysées…

Gemeinsames Feiern, französische Lieder und Crêpe. Klingt toll, oder? Genau das gibt es jedes Jahr beim deutsch-französischen Tag. Heute wird er in der ersten großen Pause in der Aula gefeiert.

Poèmes sur la ville à mille visages

Als aufgrund von Krankheit eine Stunde des Französischunterrichts ausfiel, gab Frau Maack ihrem Französischkurs im E-Jahrgang einen kreativen Arbeitsauftrag. Wir sollten Gedichte auf Französisch schreiben. Die Gedichte sollten zu unserem Thema „Paris – ville à mille visages“, also „Paris – die Stadt mit tausend Gesichtern“, passen.

Iluvia

Das Spanischprofil Q2a hat aus aktuellem Anlass in dieser Woche Regengedichte geschrieben. In Anlehnung an die japanische Kurzform Haiku sind sieben kurze, leicht zu verstehende Gedichte zum Thema Regen (span. lluvia) entstanden, die alles ausdrücken, was man mit dem ersten herbstlichen Tag des Jahres verbindet.

The Big Challenge

Auch dieses Jahr stellten unsere 5.- und 7.- Klässler:innen wieder ihre hervorragenden Englischkenntnisse unter Beweis bei unserem alljährlichen Englisch Wettbewerb – The Big Challenge. In beiden Klassenstufen lagen die Ergebnisse erneut über dem Bundes- und Landesdurchschnitt. 

¡Hasta la próxima!

Nach dem ersten Kennenlernen in Sant Boi im März freuten wir uns darauf, unsere katalanischen Freunde in Lübeck begrüßen zu dürfen. Insgesamt war es eine intensive, aber vor allem sehr schöne Woche mit vielen interessanten Begegnungen und Gesprächen, die auch über den Austausch hinaus noch lange in unseren Erinnerungen bleiben werden.

GREAT Britain

Vielleicht hat der eine oder die andere die englischen Flaggen gesehen, die wegen des Schleswig-Holstein-Musikfestivals in der Hüxstraße hingen. Bald wird man diese auch im Klassenzimmer der 8b wiederentdecken können  dachten wir zumindest.

Latein lebt!

Anders als Spanisch und Französisch galt Latein für uns immer als eine tote Sprache – jedenfalls bis jetzt! Denn für 18 Lateinschüler:innen aus dem E -und Q1-Jahrgang ging es auf die erste Lateinfahrt in der Geschichte des Johanneums.

90 Minuten England

In den typisch roten Bussen durch London fahren, die Skyline  der Stadt durch die Wolken hindurch beobachten, während man auf dem blankpolierten Boden einer Kabine des London Eye steht oder doch lieber den Versuch starten, einen der Gardisten vor dem Buckingham Place zum Lachen zu bringen? Und das alles in 90 Min? Das geht nur bei The Big Challenge!

Zu Gast im Johanneum: The White Horse Theatre

Nach einer langen, Corona geschuldeten, Pause war das White Horse Theatre endlich wieder zu Gast in der Aula des Johanneums. Für die 5. und 6. Klassen wurde das Stück „BDS and the faceless ghost“ gespielt, für die Klassen 7 bis 9 das Stück „Missing Maths“. Karline und Noah schildern ihre Eindrücke.