Category: Allgemein

„Es war nicht richtig – …“

Stell dir vor du betrittst einen illegalen Skatepark. Du triffst einen Skater namens Schramme, springst mit ihm auf einen fahrenden Zug auf und ehe du dich versiehst, liegt ein Wachmann auf den Gleisen. Und an deinem Skateboard klebt Blut. „…aber was hätten Sie denn gemacht?“

Neue Reihe: Mein Lieblingsbuch

Die Lesezeit gibt uns allen die Möglichkeit, Bücher neu oder wieder zu entdecken. In dieser Reihe können alle, die Lust dazu haben, der Schulgemeinschaft ein Lieblingsbuch nahebringen. Den Auftakt macht Herr Goossens.

Volle Fahrt voraus – Kollegium auf Kraweelkurs

Am 15. September 2025 unternahm das Kollegium des Johanneums einen unvergesslichen Ausflug auf der historischen Kogge Lisa von Lübeck. Bei fast perfektem Wetter – nur ein kurzer Schauer unterbrach den Sonnenschein – stachen wir am Nachmittag in See.

Mehr als nur ein Spiel

Im Laufe des zweiten Halbjahres der achten Klasse haben wir das Buch „Tribute von Panem“ gelesen, neu interpretiert, umgeschrieben und ein Theater-Stück erarbeitet. Ziel war es, die immer in wandelnder Form bestehende Gewalt gegen Kinder zu thematisieren und darzustellen.

Hinter den Kulissen der Homepage

Neun Jahre lang gibt es unsere regelmäßig aktualisierte Schul-Homepage jetzt schon und seitdem seht Ihr immer wieder neue Beiträge über das Schulgeschehen. Damit das funktioniert, braucht es Menschen, die diese Artikel schreiben und das machen wir: die Presse AG. Willst Du dabei sein?

Apple, Adidas oder Siemens? Das Planspiel Börse startet wieder!

Wie lege ich verantwortungsvoll Geld an? Wie beeinflussen unternehmerische Entscheidungen und die derzeitigen politischen Entwicklungen die Aktienkurse? Wie kann ich mich in der Zukunft finanziell besser absichern? Finde es heraus!
Es wird wieder Zeit, fleißig in Aktien zu investieren! Das Planspiel Börse geht in eine neue Runde – Registrierungen sind ab sofort möglich!

Stolpern erwünscht

In diesem Jahr hat die Projektgruppe von Frau Appel Stolpersteine in der Innenstadt gereinigt. Dafür haben wir uns in kleinere Gruppen aufgeteilt und sind, ausgerüstet mit verschiedenen Putzmaterialien, losgezogen, um den Gedenksteinen der Opfer des NS-Regimes einen neuen Glanz zu verleihen.

Goethe, Schiller, Fontane – und wir!

Wir, die ehemalige 7c, haben im Deutschunterricht in Einzelarbeit oder in Gruppen vor den Sommerferien ein Projekt zu einer beliebigen Ballade gemacht. Die einzigen Voraussetzungen: Es musste um eine Heldenballade gehen und das Projekt musste kreativ sein. Das hat uns so viel Spaß gemacht, dass wir unsere Filme hier mit Euch teilen!