Category: Allgemein

Erlebt das Johanneum als Bühne!

Ein Abend voller Widersprüche, gestaltet von den talentierten Schüler:innen des Musikprofils aus der Q1: Bei unserem Performanceabend am Mittwoch, 15. Februar, dreht sich alles um Gegensätze. Mit Musik, Licht und etwas Dekoration wollen die Schüler:innen eine einzigartige Atmosphäre kreiieren und neue Spielorte im ganzen Johanneum schaffen.

Winter-Lesezeit

Auch in diesem Schuljahr konnte der Schreibwettbewerb „Winterworte“ am Johanneum und in einer Kooperation mit der Gemeinschaftsschule Tremser Teich stattfinden. Nun können die besten Texte nachgelesen werden!

Gen-Ethik

Dass es im Leben nicht immer wie nach Schulfächern geordnet läuft, sondern dass es immer wieder kleinere oder größere Überschneidungen gibt, wird in der Oberstufe zunehmend deutlicher. Deshalb fanden am 10. und 24. Januar Vorträge der Leiterin des LoLa Dr. Bärbel Kunze über DNA-Diagnostik statt, bei denen die Religions- und Philosophiekurse des Q1-Jahrgangs jeweils in Tandems zuhörten.

Sicher digital unterwegs

Welche Medienerfahrungen sind wichtig? Wie viel Handy darf es sein? Welche Spiele sind empfehlenswert, welche Apps vielleicht gefährlich?

Mauern im Kopf – Mauern in der Kunst?

Kunstfreiheit – ein geflügeltes Wort, wenn man darauf blickt, dass hierbei alles möglich ist, dass Kunst der Zufluchtsort aus dem Alltagsleben sein kann, dass die leere Leinwand vor dir dich nicht dafür verurteilt, wenn du deine wahren Gefühle, deine Gedanken oder politischen Einstellungen auf die weiße Fläche bringst. Und trotzdem gibt es sie, die Mauern.

Von quietschenden Griffeln und Hieben mit Rohrstöcken

Wie sieht ein typischer Schultag bei dir aus? Wahrscheinlich stehst du morgens auf, duschst oder wäschst dich, frühstückst, fährst mit dem Rad zur Schule, lernst ein bisschen was, triffst deine Freunde, machst vielleicht etwas Blödsinn und fährst wieder nach Hause. Vor 150 Jahren wäre das alles so bestimmt nicht passiert.

Holocaust-Gedenktag – zum ersten Mal am Johanneum

Der Internationale Holocaust-Gedenktag am 27. Januar wurde von den Vereinten Nationen zum Gedenken an den Holocaust und die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau eingeführt. Am Johanneum begehen wir dieses Jahr zum ersten Mal diesen Gedenktag – allerdings wegen des Zeugnistags bereits einen Tag früher – mit unterschiedlichen Veranstaltungen für jeden Jahrgang

Achtung, Kabel!

Kennt ihr das, wenn die Schlange in der Mensa schon wieder endlos lang ist und ihr keine Lust habt, euch in das Gedrängel reinzuquetschen? Um genau diesem Problem entgegenzuwirken, hat Pablo Schaefer aus der 6a eine Mensaampel erfunden.

Musik möglich machen

Wer stellt 400 Klappstühle in den Dom, damit das Weihnachtskonzert dort stattfinden kann? Und wer sorgt dafür, dass am Eingang jedes Konzertes jemand die Konzertkarten kontrolliert? Woher kommt das Geld für die Instrumente zum Ausleihen?