Category: Allgemein

Italien, Portugal, Spanien? – Bad Segeberg!

Auch ich habe  durch Vermittlung des Johanneums an einer Juniorakademie teilnehmen können. Insgesamt waren es zehn wundervolle Tage voller neuer Erfahrungen und Freundschaften, die ich bestimmt noch lange in Erinnerung behalten werde. Und wer auch mal die Möglichkeit bekommen sollte, sich zu bewerben, ergreife sie! Es lohnt sich definitiv. 

Wenn Grenzen fallen

Als ich am 9. November 1989 zur Schule ging, sprachen wir darüber, dass dies durch die Pogromnacht 1938 einer der dunkelsten Tage in der deutschen Geschichte sei. Am nächsten Tag war klar, dass sich wiederum am 9. November das helle Licht der Kerzen bei den friedlichen Demonstrationen in der DDR durchgesetzt hatte und die Trennung überwunden wurde. In Ratzeburg erlebte ich die umwälzenden Ereignisse ganz nah mit.

Wo Worte wachsen

„Ich mag ganz normale Vorstellungsrunden überhaupt nicht!“ So wurden wir als Presse-AG in der „Wortwerft“ von Hanna Rau begrüßt. Einen Schultag lang haben wir uns dort dem kreativen Schreiben gewidmet.

Die Erde braucht uns nicht, aber wir brauchen die Erde!

Unsere Klasse, die Q2g, hatte das Glück, einen Preis bei dem Wettbewerb „Wir können Klima“ zu gewinnen. Wir gewannen den 2. Platz und haben nicht nur unseren Schulhof grüner und besser gemacht, sondern auch noch 26 Bäume auf einer Wiese beim Marlihof gepflanzt – für jede Schülerin, jeden Schüler unseres Kurses einen.

Bälle, Frisbees, Engagement

Das alles findet ihr näher, als ihr denkt. In der Spieleausgabe! Dort könnt ihr Bälle, Schläger, Seile, aber auch Kissen und Decken ausleihen. Alles, was ihr für eine schöne und entspannte Pause braucht.

Lieber Herbst…

Aus aktuellem Anlass haben wir in unserer Interviewreihe dieses Mal den Herbst befragt, verblüffende Antworten erhalten und wünschen damit allen schöne Herbstferien!

Vom Fahrenden zum Mitfahrenden

In den Sommerferien besuchte ich die Young Leaders Akademie, die von einigen Lehrer:innen des Johanneums empfohlen wurde. Ein Thema dieses Aufenthaltes war das autonome Fahren und – was viele nicht wissen: Auch in Lübeck wird daran geforscht! Lest hier in meinem Artikel, ob Lübeck bald fahrerlos sein wird.

20 717 Kilometer

Zwischen dem 22. Juni und dem 12. Juli 2024 nahm auch das Johanneum wieder am alljährlichen Stadtradeln teil. Obwohl wir in diesem Jahr mit nur 143 Radelnden an den Start gingen, kamen insgesamt 20 717 Kilometer zusammen.

Und was willst du später mal werden?

Unter anderem darum ging es Ende September, als wir, die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen, mit unseren WiPo-Lehrkräften das Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit besuchten. Dort wollten wir uns über verschiedene Berufe informieren, weil wir vor den Osterferien unser Praktikum machen werden.