Category: Allgemein

Finalplatz beim Jungunternehmer:innen Wettbewerb!

In dieser Woche fand das mit Spannung erwartete Vorfinale des LIONS-Wettbewerbs fand statt, bei dem sich alles um innovative Unternehmensideen und unternehmerisches Denken dreht. Besonders erfreulich war der Erfolg von Silvan Sprengel aus dem E-Jahrgang, der eine innovative Mobilitäts-App entwickeln möchte, die alle Verkehrsmittel in einer einzigen App vereint.

So klingt Noer!

In allen Räumen hört man Musik, und abends geht es am Strand weiter! Der Oberstufenchor, das Sinfonieorchester und die Big-Band proben in diesen Tagen im schönen Schloss Noer und schicken uns Einblicke in die ersten Tage!

Lauschen, Lachen und Lesen

Die Autorin Johanna Klement hat uns – Lilia, Eva, Merle, Jette und Frau Neubert – im Buchclub besucht! Frau Klement kam mit ihren sieben Büchern zu uns und hat viel über ihr Leben als Autorin berichtet. Es war sehr spannend ihr zuzuhören, da sie sehr viel zu allem erklären konnte. 

Verzauberter Fasching

Voldemort und Hagrid teilten sich einen Teller Popcorn! Dies war nur am Freitag, dem 28.Februar, möglich, da dort eine ausgelassene Faschingsparty in der Mensa des Johanneums stattfand.

Der Junge im Büchermeer

Kurz vor Weihnachten fand, wie jedes Jahr, der Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen des Johanneums statt. Hierbei wurde Lykke Boldt aus der 6c zu unserem Schulsieger gekürt. Am Donnerstag, dem 20. Februar 2025, war für ihn dann die Stadtrunde dran, die im Scharbau-Saal in der Stadtbibliothek stattfand. Mit seinem Buch „Der alte Mann und das Meer“ gewann Lykke auch diese Runde!

Gut gewickelt ist halb gerettet!

Diese Fotos sind keine Ankündigung, dass nächste Woche leider der Unterricht am Johanneum ausfallen muss, sondern der Beweis dafür, dass alle Lehrkräfte nach langen Nachmittagen wieder gut darauf vorbereitet sind, Euch in Notfällen zu retten.

12 Minuten Demokratie

Eine Frage, zwei Seiten, vier Positionen- wir befinden uns mitten im Wortgefecht bei „Jugend debattiert“! Wir können dankbar sein, unsere Meinung hier in Deutschland frei äußern zu dürfen. Denn es braucht die Debatte und auch die Meinungsverschiedenheit, um Fortschritte zu machen und eine demokratische Gesellschaft zu bilden.

Offene Türen und Herzen

An einem Samstag zur Schule zu gehen, klingt für die meisten wahrscheinlich nicht so ansprechend, trotzdem haben viele von uns das am 8. Februar getan, um den Kindern aus den vierten Klassen und ihren Eltern unsere Schule zu zeigen. 
Und wie geht es den Kindern, die vor einem halben Jahr am Johanneum begonnen haben?