Category: PiT

Was man nicht sieht, ist trotzdem da

Kruz vor den Sommerferien hatten wir besonderen Besuch: Andrea und Verena vom Präventionsteam waren bei uns zu Gast, um uns im Rahmen von PiT das Thema „Psychische Erkrankungen“, welches in unserem Alltag oft in Vergessenheit gerät, näherzubringen.

„Sexualität & Du“ – Dare 2 Care am Johanneum

Als Projekt der „Prävention im Team“ war die Bildungsinitiative „Dare 2 care“ bei uns in den 7. Klassen. Es kamen jeweils zwei oder drei Personen in eine Klasse, um mit uns über Consent, Sexualität, LGBTQ+  und Schönheitsideale zu reden.

Digitale Welten verstehen: Ein Abend für Eltern zu Apps und Social Media

Am 25. Februar 2025 organisierte die Arbeitsgemeinschaft „Prävention im Team“ (PiT) einen informativen und unterhaltsamen Vortrag mit Johannes Karstens vom Offenen Kanal Schleswig-Holstein. Dieser richtete sich an die Eltern der 5. und 6. Klassen und bot ihnen die Möglichkeit, Fragen zu stellen, sich auszutauschen und wertvolle Tipps zur Medienerziehung zu erhalten.

Life statt Likes

Was ist eine Sucht? Was passiert, wenn man süchtig ist? Wie findet man heraus, ob man süchtig ist? Was kann man tun, um aus einer Sucht herauszukommen oder um erst gar nicht in eine zu geraten? All diese Fragen versuchten wir Pat:innen in den sogenannten NET-Piloten Workshops am Beispiel der Mediensucht mit den fünften Klassen zu beantworten.

Cool im Kopf

Vielleicht machst du dir auch um vieles einen Kopf? Oder bestimmte Sorgen oder Ängste begleiten dich durch deinen Schulalltag? In unserem Cool im Kopf-Kurs „Das Gedankenkarussell stoppen. Aber wie?“ schauen wir darauf, welchen Beitrag unsere Gedanken zu unserer alltäglichen Stressbelastung leisten. Die Jahrgänge 7-10 können sich jetzt anmelden.

„Püppchen“ – Ein wichtiges Thema auf der Bühne

Das Stück wird oft in den Schulen aufgeführt, weil es ein Thema behandelt, das viele Jugendliche betrifft. Im Stück wird gezeigt, wie schwierig das Leben für Jugendliche sein kann, wenn sie unter großem Druck stehen – sei es durch die Familie, durch Schönheitsideale oder durch die Gesellschaft.

Eine Trostkiste für das Johanneum

ist in den Pausenraum der Lehrkräfte eingezogen. Gefüllt mit allerlei Basteluntensilien, Büchern, Achtsamkeitskarten, Broschüren, Postkarten und Stiften, die als Hilfsmittel in einem Trauerfall in der Schulgemeinschaft begleiten können.

Alles rund um Apps und Social Media

Ab wann? Wie viel? Was? Wenn Kinder und Jugendliche mit Medien umgehen, stellen sich diese Fragen schnell. Tipps und Antworten gab es beim Medienkompetenzabend, den das PiT-Team organisiert hatte.

Wie der Nikolaus Dir Dein Leben rettet

Angriffe auf der Straße, sexueller Missbrauch und so viele andere Situationen, für die es sich im Zweifelsfall lohnt, gut gewappnet zu sein…  Damit wir uns selbst verteidigen können, haben alle 7. Klassen einen Selbstverteidigungskurs mit Elementen aus der brasilianischen Kampfsportart Ju-Jutsu gemacht.

Survivalkit für die Seele

In der vergangenen Woche arbeiteten die neunten Klassen des Johanneums in einem Workshop zum Thema psychische Erkrankungen. Die Klasse 9e berichtet.