Category: Allgemein

Verborgen im Netz

Was Dylan, Felix, Luisa, Boubacar, Matthew und Kyoko erleben und was sie zusammenführte, das erzählte der Jugendbuchautor Dirk Reinhardt den 8. Klassen in seiner Lesung aus seinem neuestes Buch „Perfect Storm“.

Ideen einfach ausprobieren!

Kreativ sein, basteln, forschen, ausprobieren – das alles konnte die 6d, als die Schüler:innen individuelle Miniprojekte entwickelt und umgesetzt haben. Wer sich hier die Ergebnisse anschaut, kommt bestimmt auf eigene Ideen!

Geschenkeberge auf dem Weg

Nie sieht mein Büro schöner aus als in den letzten Novemberwochen des Jahres! Wieder habt Ihr für den Weihnachtspäckchenkonvoi Geschenke gepackt. In diesem Jahr waren es sensationelle 187 Stück!

Herbst-Hass-Gedichte

Im Herbst muss man Kastanien sammeln und dabei Spaß haben? Und leckere Birnen und Äpfel essen, bis man platzt? Oder ist es im Herbst auch manchmal kalt, ungemütlich und grau?

Auf der Suche nach dem richtigen Raum

Treppauf, treppab waren kürzlich schwarz gekleidet Menschen quer durchs Johanneum unterwegs. Das Jahrestreffen der Nebelkrähen? Weit gefehlt! Auf der Suche nach einem atmosphärischen Spielort für das Abschlussprojekt am Ende der 10. Klasse schauten wir in diverse Ecken und Winkel, die man im Schulalltag sonst nicht betritt.

Politik im Dialog

Anfang November hatten die zehnten Klassen, darunter auch die 10e, die Möglichkeit, die Wanderausstellung des deutschen Bundestags in der Lübecker Jacobikirche zu besuchen. 

Lübeck, Du Königin,…

… Königin am Meer. Dieses schöne Gedicht hat die die Klasse 5c auswendig gelernt, und hier könnt Ihr Euch das vor ganz besonderen Kulissen anschauen.

Beim Trauern nicht alleine sein

Auch wenn wir uns und unseren Lieben ein langes und gesundes Leben wünschen, so ist das – wie viele von uns schon schmerzlich erleben mussten – leider nicht immer so, wie wir es uns erhoffen. Aber was tun wir, wenn wir uns plötzlich in so einer schlimmen Situation wiederfinden?

9. November – weiterhin wichtig!

Zu keinem anderen Datum werden im Geschichtsunterricht so viele Jahreszahlen gelernt wie zum 9. November: 1848, 1918, 1923, 1938, 1989. In jedem dieser Jahre wurden Weichen für die deutsche Geschichte gestellt, und all diese Ereignisse prägen unsere Gesellschaft und Politik bis heute. In diesem Jahr aber ist es besonders wichtig, 85 Jahre zurückzuschauen.