Berichte aus dem Schulleben

Wort-Jongleur:innen

Wörter fliegen durch den Raum, Wortspiele entstehen wie im Traum. Texte werden geschrieben, dann ist es wohl so weit, es wieder Poetry Slam Workshop-Zeit! Kommt unbedingt zu unserem Schulslam am 6. März um 18.30 Uhr im Studio und lasst euch begeistern von poetischer Sprache und kreativen Texten!

Hinter den Kulissen der Lübecker Politik

Wie werden eigentlich wichtige Entscheidungen für Lübeck getroffen und wo wird darüber diskutiert? Das passiert mehrmals pro Jahr in der Bürgerschaftssitzung im Rathaus, bei der Vertreter:innen aus ganz Lübeck zusammen kommen, um gemeinsam über aktuelle Themen zu beraten. Bei solch einer Sitzung konnten wir als WiPo-Profil dabei sein und hinter die Kulissen im Rathaus blicken.

Neue Gesichter im Sani-Team

Hi, wir sind Silas, Mika, Peer, Annika und Betty. Seit dem 08.12.2024 gehören wir zum Schulsanitätsdienst (SSD). Nach drei Tagen Ausbildung voller Fachbegriffe lernen, Übung und einem langen und anstrengendem Prüfungstag in der Geschäftsstelle der Johanniter-Unfall-Hilfe, hielten wir alle unsere Urkunden in den Händen.

Life statt Likes

Was ist eine Sucht? Was passiert, wenn man süchtig ist? Wie findet man heraus, ob man süchtig ist? Was kann man tun, um aus einer Sucht herauszukommen oder um erst gar nicht in eine zu geraten? All diese Fragen versuchten wir Pat:innen in den sogenannten NET-Piloten Workshops am Beispiel der Mediensucht mit den fünften Klassen zu beantworten.

Detektivarbeit im Kleinformat

Unsere eigene Familiengeschichte ist die Geschichte, die uns zu einem Relikt der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft macht. Jeder Stammbaum ist in sich einzigartig und so können sich auch Erbkrankheiten durch Familienlinien ziehen. In Folge eines Seminars, welches vom Lola ausgeführt wurde, konnten auch wir einen Einblick in diese Arbeit bekommen.

Besiege DEN Fehler!

Egal ob in Abiklausuren, Tests oder Klassenarbeiten – der Fehler, dass ,,das‘‘ und ,,dass‘‘ verwechselt werden, ist immer der häufigste. Damit zumindest unsere Schule das vernünftig hinbekommt, wurden wir dazu genötigt, eine Erklärung zu finden, die Du verstehst

Erfinde einen Namen und gewinne ein Buch!

Bald ist es soweit – unsere neue Bibliothek für die jüngeren Jahrgänge steht kurz vor der Eröffnung! Aber fehlt da nicht noch etwas? Genau, wir brauchen noch einen passenden Namen für den gemütlichen Raum, in dem ihr schon ganz bald eure Pausen fernab vom lauten Hofgetümmel verbringen und in Ruhe und nach Herzenslust schmökern könnt.

Nie wieder!

Am 27. Januar, dem Holocaust-Gedenktag, gedachte das Johanneum der Opfer des Nationalsozialismus. Die Presse-AG berichtet darüber, wie sich die verschiedenen Jahrgänge mit dem Thema befasst haben.

Grüße aus dem Harz!

In dieser Woche sind alle 7. Klassen gemeinsam im Harz und begrüßen vorfreudig jede Schneeflocke. Aber auch ohne Skier gibt es bisher schon jede Menge spannendes Programm! Die Handys sind zuhause geblieben, hier kommen erste Eindrücke.

Wo geht das Geld nur hin?

An dieser Stelle ein großer Dank an alle Kulturgeldspenderinnen und -spender am Johanneum – Sie haben im Schuljahr 2024/2025 bereits 13.765 € gespendet! Aber – wo geht das Geld eigentlich hin? Und was hat Ihr Kind bzw. haben Ihre Kinder davon?